Ignacio González, Regionalpräsident von Madrid, hat öffentlich Stellung gegen den erhöhten Mehrwertsteuersatz von 21% auf kulturelle Veranstaltungen bezogen und von seinem Parteikollegen und Bildungsminister José Ignacio Wert erneut die Herabsetzung verlangt.
Monarchist
Ex-Präsident José María Aznar vertritt die Meinung, dass die „Krone“ lebenswichtig für die Gegenwart und die Zukunft Spaniens ist.
Teure Rache
Einen Beamten der Stadtpolizei, der sich dafür gerächt hatte, dass ihm zweimal das Auto vor seinem Haus abgeschleppt worden war, kam diese Rache teuer zu stehen.
Immobilienerwerb in Spanien 2013 – Teil 5
In der Artikelreihe „Immobilienerwerb in Spanien 2013“ erläutert Dr. Reichmann detailliert die notwendigen Schritte und die immobilien- wie steuerrechtlichen Aspekte von Immobilientransaktionen in chronologischer Reihenfolge.
Die Fortsetzungen können Sie in den nächsten Ausgaben des Wochenblatts lesen.
Beglaubigte Übersetzung von Urkunden
Im deutsch-spanischen Rechtsverkehr gibt es eine Unmenge von Urkunden, die in der einen Sprache ausgestellt, aber in der anderen Sprache verwendet werden.
Neue Route Bordeaux – Teneriffa
Die spanische Billigfluggesellschaft Volotea wird ab Dezember eine neue Kanaren-Route in ihr Streckennetz integrieren. Ab 21. Dezember wird Volotea einmal wöchentlich von Bordeaux nach Teneriffa Süd fliegen.
Der Kojote im Vulkan
Eines der zahlreichen Kanaren-Bücher von Harald Braem, die im Zech Verlag wiederaufgelegt werden, ist „Der Kojote im Vulkan“. Die „Märchen und Mythen von den Kanarischen Inseln“ sind jetzt als illustriertes Geschenkbüchlein neu erschienen.
Heldinnen und Helden von heute
In diesen Tagen, da die 51. Bundesliga-Saison beginnt und viele wieder den „Fußball-Helden“ zujubeln, ist mir eine Geschichte wieder bewusst geworden, die ich unlängst irgendwo gelesen habe. Ich kann sie Ihnen nun nicht wortwörtlich wiedergeben, aber ich versuche sie einfach mal mit meinen Worten zusammenzufassen.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 7. August
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
„Die Lügen kann man nicht dokumentieren“
Der Vorstand der PP glaubt nicht daran, dass ihr Ex-Schatzmeister seine letzten Enthüllungen beweisen kann. „Lügen kann man nicht dokumentieren“, erklärte die Generalsekretärin und Nummer zwei der Volkspartei, María Dolores de Cospedal, nach einer Sitzung der Parteispitze vor den Medien. „Ich kann Ihnen versichern, dass es für diese Behauptungen keine Grundlagen gibt“, unterstrich sie wiederholt.






