Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Zeit der Volksläufe und Marathons. Auf La Palma laufen die Vorbereitungen für den Berglauf „Transvulcania 2013“ auf Hochtouren.
Größtes Windrad Spaniens ist im Hafen von Arinaga angekommen
In Einzelteilen ist die erste Offshore-Windkraftanlage, die spanischer Ingenieurskunst und Fabrikation entsprungen ist, im Hafen von Arinaga entladen worden. Es ist ein spektakulärer Anblick, die riesenhaften Rotorblätter, die montiert das Windrad mit einer Spannweite von unglaublichen 128 Metern ergeben werden, auf dem Kai liegen zu sehen.
„Spanien, es reicht!“
Während spanienweit der Protest gegen die Regierungspolitik wächst und die öffentlichen Proteste zunehmen, nutzte Kanarenpräsident Paulino Rivero die zunehmend unzufriedene Stimmung, um eine Erweiterung der autonomen Kompetenzen zu fordern.
Die Arbeitslosigkeit nimmt weiter zu
Man glaubt, es könne nicht mehr schlimmer werden, doch die neueste Umfrage zur aktiven Bevölkerung (EPA) beweist das Gegenteil: im ersten Jahresquartal sind die Arbeitslosenzahlen erneut gestiegen.
Kein Krankenversicherungsschutz für 49.000 illegale Einwanderer
Seit Ausschluss der illegalen Einwanderer aus dem öffentlichen Gesundheitssystem wurde allein auf den Kanaren fast 49.000 Personen die Krankenversicherungskarte entzogen.
Regieren nach Kolonialherrenart
Kanarenpräsident Paulino Rivero hat der Zentralregierung vorgeworfen, die Inseln in der Frage der Erdölsuche wie eine Kolonie zu behandeln, indem sie gegen den Willen der Bevölkerung und Institutionen vor Ort deren natürliche Ressourcen ausbeuten wolle.
Lernen und Essen in der Schule während der großen Ferien
Die kanarische Regierung hat einen Beschluss gefasst, mit dem sie gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Während der langen Sommerferien im Juli und August werden dieses Jahr auf den Inseln erstmals 132 öffentliche Schulen öffnen und von montags bis freitags Sprachunterricht anbieten.
Lesung mit Elsa López in Berlin: Dem Leben auf den Grund gegangen…
Dass es doch noch gelingen sollte, die über die Kanaren hinaus berühmte Schriftstellerin und Dichterin Elsa López in Berlin persönlich zu erleben, das empfanden ganz gewiss viele der Zuhörer, so wie ich, als besonderes Geschenk an diesem Abend des 26. April im Simón-Bolívar-Saal des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI).
Flucht nach vorn
Insgesamt 34 kanarische Unternehmen haben sich bereits dem Programm „Canarias Aporta“ angeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Regionalregierung, die Firmen beim Einstieg in ausländische Märkte unterstützt.
Wieder an der Spitze
Spanische Gastronomie ist spitze. Diese Meinung teilen viele, doch nun wurde erneut unter Beweis gestellt, dass nicht nur die mediterrane Küche, sondern auch die spanischen Gastronomen das Lob durchaus verdienen.