Für große Belustigung hat eine neu auf den Asphalt gemalte Stoppstelle in Santa Úrsula gesorgt. Da hatte der Malermeister doch tatsächlich statt STOP ein großes SOPT in dicken weißen Buchstaben auf die Straße gemalt.
Barranco del Infierno steht endlich vor Wiedereröffnung
Fast vier Jahre hat es gedauert, bis die Inselverwaltung von Teneriffa und die Gemeindeverwaltung Adeje auf einen gemeinsamen Nenner in Sachen Barranco del Infierno gekommen sind.
Schnäppchenflüge wurden mit geklonten Bankkarten bezahlt
Im Süden der Insel ist eine Betrügerbande aufgeflogen, die sich darauf spezialisiert hatte, mit geklonten Kredit- oder Kontokarten Flugtickets zu bezahlen und diese dann weit unter dem Marktpreis weiterzuverkaufen.
Endlich sind die Bunker weg
Wie angekündigt sind die beiden leerstehenden ehemaligen Terrassen-Cafés am Martiánez-Strand von Puerto de la Cruz, die schon seit Langem zum Schandfleck geworden waren, innerhalb weniger Tage verschwunden und wurden im wahrsten Sinne des Wortes dem Erdboden gleichgemacht.
Goldene Hochzeit auf der Insel
Die Liebe zu Teneriffa entdeckten die Eheleute Helmi und Fritz Ritter aus Köln vor 25 Jahren (1988) bei ihrer Silberhochzeitsreise.
Unterernährung Tausender spanischer Kinder bei der UNO angezeigt
Die Nationale Spanische Vereinigung der Elternverbände CEAPA sowie die Beobachtungsstelle für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte haben gemeinsam ein Schreiben an den Beauftragten der Vereinten Nationen für das Recht auf Ernährung, Oliver Schutter, gerichtet.
Ryanair-Flieger musste umkehren
Ein Passagierflieger der irischen Fluggesellschaft Ryanair mit dem Ziel Billund in Dänemark musste kurz nach dem Start vom Flughafen Reina Sofía wegen eines Defekts wieder umkehren.
Luxustourismus auf dem Vormarsch
Die Auslastung der Nobelherbergen auf Teneriffa nimmt stetig zu – sehr zur Freude der Inselverwaltung, die seit Jahren im Sinne der Qualitätssteigerung um die Förderung des Luxustourismus bemüht ist. Wie die Auswertung der Tourismusstatistik des ersten Halbjahres 2013 ergab, verbuchten die Fünfsternehotels der Insel in diesem Zeitraum 9,5% mehr Gäste. Mittlerweile ist der Anteil der Luxushotels an der Gesamtzahl der Hotelbetten auf 14,3% angewachsen.
Flüge nach Casablanca ab Ende Oktober
Ende Oktober öffnet sich Reisenden eine neue Möglichkeit, von den Kanaren nach Afrika zu fliegen. Die Fluggesellschaft Royal Air Maroc (RAM) nimmt nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen mit den Behörden und dem Tourismusamt Teneriffas eine neue Route in den Flugplan auf.
Wieder Arbeit im Tourismus
Mit 8.855 neuen Arbeitsverträgen im Tourismus zeichnete sich der vergangene Juli als der beste Monat hinsichtlich der Neubeschäftigung im Sektor der letzten vier Jahre aus.










