Am 30. Mai findet auf den Kanarischen Inseln der Regionalfeiertag statt. Der „Día de Canarias“ wurde vor nunmehr 30 Jahren in Erinnerung an die erste Sitzung des neuen regionalen Parlaments am 30. Mai 1983 auf dem ganzen Archipel zum Feiertag erklärt. Der Autonomiestatus war den Kanaren offiziell im August 1982 zuerkannt worden.
Passagier-Minus im April
Im April wurde ein starker Einbruch der Passagierzahlen verzeichnet: laut dem Flughafenbetreiber AENA passierten im Vergleich zum Vorjahresmonat 7,5% weniger Fluggäste die kanarischen Flughäfen.
8.000 Unterschriften für die „Achte Insel“
Eine kleine aber rege Initiative von Insulanern arbeitet unermüdlich daran, die kleine Insel La Graciosa vor der Nordspitze von Lanzarote zur achten Kanareninsel erklären zu lassen (das Wochenblatt berichtete). Am 27. Mai um 11.00 Uhr, symbolträchtig kurz vor dem Feiertag der Kanarischen Inseln, dem „Día de Canarias“, sollen wieder Unterschriften übergeben werden.
Verarmung
Laut einer Untersuchung des Institutes für Wirtschaftliche Studien in Valencia und der Stiftung Bancaja hat die Armut zwischen 2008 und 2011 spanienweit um 8%, auf den Kanaren sogar um 21% zugenommen.
Nur Cajasiete verpflichtet sich zum Pakt mit den Gemeinden
Nur das Geldinstitut Cajasiete hat den Plan der 88 kanarischen Gemeindeverwaltungen akzeptiert, das Drama der Zwangsräumungen zu bremsen.
Paket „Flug + Schiff“
Seit dem 8. Mai bietet die Reederei ACCIONA Trasmediterranea in Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft Air Europa wieder das Paket „Avión + Barco“ für den Zeitraum 24. Juni bis 13. September an.
Kreditkarten auf dem Prüfstand
Neben der Möglichkeit, bargeldlos im Ausland zu bezahlen, werben viele Kreditkartenfirmen mit einem umfangreichen Schutz für Reisende, darunter Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherungen.
Wassermangel in El Rosario
Die Gemeinde El Rosario hat wegen Wasserversorgungsproblemen einige unangenehme Maßnahmen beschlossen.
Quallen am Teresitas-Strand
Mit dem guten Wetter kamen Anfang Mai auch die Quallen zurück zum Teresitas-Strand.
Wasserbecken zu 60% gefüllt
Im Vergleich zum letzten Jahr, dem trockensten seit Jahrzehnten, kann Teneriffas Landwirtschaft entspannt dem Sommer entgegenblicken.