Nach fast 16 Jahren Bauzeit soll die katholische Kirche von La Florida oberhalb von La Orotava im Oktober dieses Jahres endlich fertig sein und eröffnet werden.
Altarretabel von San Telmo renoviert
In nur knapp zwei Monaten wurden das Altarbild und das Retabel von San Telmo, der kleinen Fischerkapelle beim Meeresschwimmbad in Puerto de la Cruz, in diesem Sommer restauriert und erstrahlt seither in neuem Glanz.
Der Löwe zieht um
Natürlich ist León nicht wie der Name nahelegt, ein Löwe, sondern in diesem Fall ein Gorilla. Wenn das junge Männchen seine Zähne zeigt, wie auf dem Foto rechts, dann ist das allerdings fast so furchterregend wie ein brüllender Löwe.
Auftakt der Kreuzfahrtsaison
Die Inseln des ewigen Frühlings sind in der kühlen Jahreszeit auch 2013 wieder Anlaufziel und Winterquartier vieler Kreuzfahrtschiffe. In Santa Cruz de Tenerife war zum Saisonauftakt ein neues „Gesicht“ zu sehen: die im März dieses Jahres in Dienst gestellte AIDAstella. Bis Ende April 2014 wird das neue Flaggschiff der AIDA-Flotte mit dem typischen Kussmund nun ein oft und gerne gesehener Gast in Santa Cruz und anderen kanarischen Häfen sein.
„Das ist wie eine Obstgartengebühr“
Die Energiereform, die kürzlich von der Zentralregierung verabschiedet wurde und die Erhebung von Gebühren auf Solarstrom vorsieht, schlägt auch auf den Kanaren hohe Wellen.
Viel Grün für Santa Cruz’ Vía Litoral
Mit der Inbetriebnahme des neuen Tunnels, die am ersten Maisonntag dieses Jahres stattfand, wurde nur die erste Phase des Großprojektes Vía Litoral – die Schaffung einer modernen Uferstraße und die Öffnung von Santa Cruz’ Innenstadt zum Meer – beendet.
Staatsanwaltschaft übernimmt Umwelt-Klage gegen Cepsa-Raffinerie
Die Staatsanwältin María Farnés hat gegen die Cepsa-Raffinerie in Santa Cruz Anklage wegen Umweltvergehen erhoben. Die Staatsanwaltschaft macht sich damit eine Klage zu eigen, welche die im Stadtrat vertretene politische Gruppierung „Ciudadanos por Santa Cruz“ (Bürger für Santa Cruz) schon im Februar diesen Jahres eingebracht hatte.
Hotel Contemporáneo gehört nun zu Barceló
Am 9. September wurde das Hotel Contemporáneo nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet. Unter dem Namen „Hotel Barceló Santa Cruz Contemporáneo“ erstrahlt das geschichtsträchtige, zentral an der Rambla und dem Parque García Sanabria gelegene Haus in neuem Glanz.
Hoffnung auf gute Weinlese
Die Beeren hängen prall und schwer an ihren Reben. Seit Mitte August herrscht in den Weinbergen – insbesondere im Süden der Insel – emsige Betriebsamkeit.
Das Ende der Ära Melchior
Teneriffa hat einen neuen Cabildopräsidenten, nachdem Ricardo Melchior im Alter von 66 Jahren seinen Posten freiwillig abgegeben hat.
Obwohl er sich nicht völllig aus der Politik zurückziehen wolle, sei es doch an der Zeit, der Jugend den Vortritt zu lassen. Aus der Überzeugung, dass seine Partei, die nationalistische Coalición Canaria (CC), einer internen Erneuerung und Verjüngung bedarf, hat Melchior das Amt des Cabildopräsidenten noch vor Ende der Legislaturperiode niedergelegt und damit für ein einmaliges Ereignis gesorgt. Nie zuvor in der hundertjährigen Geschichte der Inselverwaltung war ein Präsident aus freien Stücken frühzeitig aus dem Amt geschieden.










