Die Maßnahme war eigentlich zunächst ein bescheidener Versuch, gegen die Fehlernährung im Kindesalter vorzugehen, die bei immer mehr Kindern in Santa Cruz de Tenerife festgestellt worden war.
Rückkehr in die Klassenzimmer
Für über 170.000 Kinder im Vorschul- und Grundschulalter hat in der Woche vom 9. September nach den großen – fast drei Monate langen – Ferien wieder der Schulalltag begonnen.
Der Bau ist am Boden
Wie überall in Spanien liegt auch auf den Kanaren die Bauwirtschaft am Boden. Die geplatzte Immobilienblase und die weltweite Wirtschaftskrise haben dem Sektor fast den K.o.-Schlag versetzt. Dessen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und zur Beschäftigungslage ist daher enorm gesunken.
Drohnen: Testflüge auf den Kanaren
Die Spanische Armada hat auf den Kanarischen Inseln Testflüge mit Drohnen durchgeführt, die in Somalia im Rahmen der Anti-Piraterie-Mission Atalanta zum Einsatz kommen werden.
ASSSA – Ihr privater Krankenversicherer auf den Kanaren!
ASSSA ist ein auf den privaten Krankenversicherungsbereich spezialisiertes Unternehmen, das seit 1935 auf dem spanischen Festland tätig ist und sich entlang der Mittelmeerküste insbesondere auf ausländische Kunden konzentriert hat.
Flug ohne Koffer
Die spanische Iberia bietet einen neuen Tarif für Passagiere an, die nur mit Handgepäck reisen. Mit diesem Angebot wagt sie sich ein Stück weit in den Billigflug-Sektor vor. Dafür hat die Fluggesellschaft ihre Touristenklasse auf nationalen und europäischen Flügen neu strukturiert und in drei Angebotsgruppen unterteilt: „clásica“ und „flexible“, bleiben wie gehabt, hinzugekommen ist der neue Tarif „básica“.
Eine 480 km lange Menschenkette am Nationalfeiertag
Die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen haben während der „Diada“, dem Nationalfeiertag der Region, ihren Druck auf die Madrider Regierung verdoppelt. Eine mehr als vierhundert Kilometer lange Menschenkette durchkreuzte Katalonien von Norden nach Süden, von der französischen Grenze bis zur Grenze zur Region Valencia.
Blüte nach 15 Jahren
Im Botanischen Garten von Wales hat sich ein kleines Wunder ereignet. Im großen Gewächshaus, dem größten freitragenden Glashaus der Welt, gibt es schon seit 15 Jahren einen kanarischen Drachenbaum. Aufgrund der Kälte war nie damit zu rechnen, dass dieser Baum einmal blühen würde, doch genau dies ist zum Erstaunen der Fachleute nun geschehen.
La Graciosa beinahe ohne die einzige Bankenvertretung
Insbesondere die Einwohner von La Graciosa hätten unter der Schließung ihrer Bankia-Filiale gelitten, schließlich handelt es sich um die einzige Bankenvertretung auf dem Eiland, doch nach massivem Protest lenkte Bankia ein.
Der Megahai war schon da, als die Inseln entstanden
Wie so oft bei wissenschaftlich bedeutenden Funden spielte der Zufall eine große Rolle. Eigentlich waren die Wissenschaftler gar nicht auf der Suche nach Spuren des Megalodons, sondern an Bord der „Ángeles Alvariño“ unterwegs, um eine Inventur der marinen Fauna durchzuführen und durch den Beleg des Artenreichtums neue Gebiete als Kandidaten für die Aufnahme in das Natura 2000-Netz zu ermitteln.










