Zu einer der ersten offiziellen Amtshandlungen des frischgebackenen Cabildo-Präsidenten Carlos Alonso gehörte der Besuch des Seniorentraktes im Nordkrankenhaus in Icod de los Vinos.
Bildungsprogramm für Jugendliche
„Wir setzen auf die Bildung unserer Jugend, denn diese ist unsere Gegenwart und Zukunft,“ erklärte Miguel Ángel Pérez, Leiter der Ressorts Jugend, Bildung und Gleichheit bei der Vorstellung des PIALTE 2013-2014, einem außerschulischen Programm zur Förderung des Lesens bei Kindern und Jugendlichen.
Waldbrand-Saison glimpflich verlaufen
In der heißen, trockenen Zeit von Mitte Juni an und mindestens bis Mitte Oktober ist auf Teneriffa ein gut dreihundert Mann starker Sonderdienst zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bränden im Einsatz. Dieser hatte im laufenden Jahr bisher 42 kleine und große Einsätze, davon 24 in Waldgebieten.
Straßenbeleuchtung 2.0
La Orotava hat ein modernes System zur Verwaltung der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet vorgestellt.
Tinerfeño stellt Apple bloß
Als José Rodríguez (36) aus Santa Cruz de Tenerife am 19. September ein Video bei YouTube einstellte, in dem er demonstrierte, wie das neueste Handy-Betriebssystem iOS 7 von Apple ausgetrickst werden konnte, hat er sich wohl kaum ausmalen können, dass er über Nacht weltweit zur Berühmtheit avancieren würde.
Spaniens einziges privates Alzheimer-Zentrum am Ende
Man mag es kaum glauben, aber aufgrund fehlender öffentlicher Unterstützung muss das Zentrum für Alzheimer-Patienten „Delfin“ in Bajamar nach nur zwei Jahren schließen, obwohl es nur ein weiteres dieser Art in ganz Spanien gibt.
Das Palmetum soll vor Jahresende eröffnen
Eigentlich sollte das Palmetum, der nach den Plänen des genialen Künstlers César Manrique entworfene Palmengarten in Santa Cruz, im Oktober eröffnet werden (das Wochenblatt berichtete), doch wieder einmal wurde der Termin verschoben. Zum Jahresende soll es nun endlich so weit sein.
Undankbares Geschäft
Das im Herbst 2008 nach fast zwei Jahrzehnten Renovierungspause durch das spanische Kronprinzenpaar wiedereröffnete „Teatro Leal“ in La Laguna, ist trotz eines vielfältigen kulturellen Angebotes alles andere als rentabel.
10 Jahre Auditorio
Am 26. April 2003 hieß es nach sechsjähriger Bauzeit: Vorhang auf für das neue Flaggschiff der Inselkultur – das Auditorio in Santa Cruz de Tenerife. Über 53 Millionen Euro kostete die Verwirklichung dieses architektonischen Meisterwerks von Stararchitekt Santiago Calatrava, und es stellte sich die Frage, ob das neue Konzert- und Opernhaus rentabel sein würde.
Zufahrt nach Teno vorerst gesperrt
Carlos Alonso, Teneriffas neuer Cabildo-Präsident, hat als eine der ersten Amtshandlungen ein Problem in Angriff genommen, das seit Jahrzehnten auf eine Lösung wartet: die Instandsetzung und Absicherung der Zufahrtsstraße zur Teno-Spitze.
Seit über zwanzig Jahren ist diese Straße in einem schlechten Zustand. Riesige Schlaglöcher und akute Steinschlaggefahr – insbesondere bei Wind und Regen – machten die Fahrt zum Nordwestzipfel der Insel zu einem gefährlichen Abenteuer.







