Beim Bergdorf Taganana im Norden Teneriffas hat die Polizei einen jungen Mann festgenommen der einige Marihuana-Pflanzen gezogen hatte – pikanterweise ausgerechnet in einem Gemüsegarten dessen Eigentümer das Bistum von Teneriffa ist. Das Land, das der 27-jährige R.C.H. seit April letzten Jahres gepachtet hat, gehört zur Pfarrei von Taganana.
Gott macht keine Fehler
„Gerechter unter den Völkern“, das ist ein in Israel eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die in der nationalsozialistischen Herrschaft vor und während des II. Weltkrieges ihr Leben einsetzten, um Juden vor der Ermordung zu retten.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 3. Juli
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Rebajas auf den Kanaren – Der SSV hat begonnen
Am 1. Juli hat auf den Kanarischen Inseln der Sommerschlussverkauf begonnen.
Jetzt kann es beim Castillo del Mar endlich weitergehen
„Hoffnung für Castillo del Mar auf La Gomera“ berichtete das Wochenblatt im Februar 2012. Zu diesem Zeitpunkt wurde beim Obersten Gerichtshof der Kanaren in Santa Cruz über eine Verwaltungsklage im Zusammenhang mit dem Castillo del Mar auf La Gomera verhandelt.
ruf an + spar CANARIAS auf Gran Canaria macht mal Sommerferien!
Von Montag, dem 1. bis einschließlich Sonntag, dem 21. Juli, bleibt das Büro im 2. Stock des Edificio Mercurio in der Avenida Tirajana 37 in Maspalomas an der Playa del Inglés geschlossen.
Löschflugzeug für die Kanaren erkämpft
Der Minister für Industrie, Tourismus und Handel im Kabinett Rajoy, José Manuel Soria, hat im Rahmen einer Veranstaltung im Auditorio Adán Martín in Santa Cruz de Tenerife angekündigt, dass nun doch ein Löschflugzeug während des Sommers auf den Kanaren stationiert wird. Das Zugeständnis der spanischen Regierung ist eine Konsequenz der eindringlichen Forderungen der kanarischen Regierung infolge der verheerenden Waldbrände auf La Gomera und Teneriffa im vergangenen Sommer.
Erst einnehmen, dann Steuer abführen
In der Debatte des Kanarischen Parlaments hat Javier González Ortiz, Leiter der Ressorts Wirtschaft und Finanzen, eine neue Maßnahme zur Entlastung der Selbstständigen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen angekündigt. Im kommenden Jahr sollen diese die kanarische Mehrwertsteuer IGIC nicht mehr vorstrecken, sondern erst nach der konkreten Einnahme abführen müssen. Der Vorschlag wurde begrüßt, wenn er auch für viele zu spät kommt.
Starthilfe für Existenzgründer
Um dem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit Einhalt zu gebieten, will die Regionalregierung nun die Existenzgründung fördern. Kanarenpräsident Paulino Rivero kündigte an, man werde 30 Millionen Euro abzweigen und, in Zusammenarbeit mit den Banken, Mikrokredite vergeben.
Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit versperren den Weg in die Unabhängigkeit
Fast alle jungen Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als die Unabhängigkeit, sprich einen Arbeitsplatz und eine eigene Wohnung. Doch aufgrund der Wirtschaftskrise ist die Erfüllung dieser ganz normalen Träume für viele Canarios erst einmal in die Ferne gerückt, wie anhand einer Studie der Regionalregierung jetzt ersichtlich wurde.