Beim Überqueren eines Fußgängerüberweges in La Laguna auf dem großen Kreisverkehr über der Autobahn mit dem Denkmal des Padre Anchieta ist eine 73-jährige Frau von einem Lastwagen erfasst und überrollt worden.
Kanarische Behörden zahlen weiterhin spät
Trotz aller Schelte und Verbesserungsbeteuerungen ist die öffentliche Verwaltung der Kanarischen Inseln weiterhin stark säumig – im Schnitt vergehen 133 Tage, bis die Lieferanten bezahlt werden.
König Juan Carlos musste erneut unters Messer
In der letzten Septemberwoche musste sich König Juan Carlos erneut einer Operation unterziehen, nachdem er bereits längere Zeit Probleme mit der Prothese in der linken Hüfte hatte, die ihm im vergangenen Jahr eingesetzt worden war. Das Gewebe rund um die Prothese hatte sich entzündet, und offensichtlich litt der König unter erheblichen Schmerzen. Ein Ärzteteam unter der Leitung von Miguel Cabanela, weltweit anerkannter orthopädischer Chirurg aus der amerikanischen Mayo-Klinik, nahm die Operation vor.
Täglich nonstop von Düsseldorf nach Madrid
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin setzt auf weiteres Wachstum im strategisch wichtigen Markt Spanien und beginnt das Jahr 2014 mit dem Start einer neuen Verbindung zwischen Düsseldorf und Madrid.
Keine automatischen Preiserhöhungen mehr
Die Zentralregierung wird die staatlich geregelten Preise im Transport- und Kommunikationswesen sowie bei der Stromversorgung von der Inflation abkoppeln.
„Spanien hat die Rezession überstanden“
„Spanien hat die Rezession überstanden, aber nicht die Krise“, hat Präsident Mariano Rajoy vor einigen Tagen in einem Interview mit der amerikanischen Zeitung „Wall Street Journal“ erklärt.
Deutschland – das Gelobte Land?
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte dieser Tage die aktuellen Einwanderungsdaten. Demnach meldeten sich zwischen 2011 und 2012 über 50.500 Spanier in deutschen Gemeinden an – so viele wie seit 40 Jahren nicht mehr. Doch nur jeder Dritte bleibt länger als ein Jahr.
Gesundheitsministerium erweitert Katalog zuzahlungspflichtiger Medikamente
Mitte September gab das Gesundheitsministerium im Nationalen Anzeiger (Boletín Oficial del Estado, BOE) per Verordnung bekannt, dass weitere 42 in Krankenhausapotheken ausgegebene Arzneimittel zuzahlungspflichtig sind.
Verbleib in EU ist die „Rote Linie“ für Investoren
Die asiatischen Investoren des geplanten Tourismus- und Freizeitkomplexes BCN World bei Tarragona im Nordosten Spaniens, lassen sich durch die Autonomiebestrebungen Kataloniens nicht abschrecken. Nur ein Verlassen der EU könnte der Finanzierung des Vorhabens ernsthaft schaden.
Energieausweis stiftet Verwirrung
Die Einführung des Energieausweises (Certificado energético) für Häuser und Wohnungen sorgt bei Vermietern und Verkäufern für ein gerüttelt Maß an Verwirrung. Preiskrieg, Fernbegutachtungen und Unwissenheit prägen die ersten Wochen und Monate der verspäteten Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/31/EU in Spanien.