Während die Tabakindustrie stetig sinkende Verkaufszahlen bei den herkömmlichen Zigaretten und Zigarren beklagt, boomt das Geschäft mit den elektrischen Zigaretten.
Zwei Verletzte beim Stiertreiben
Jedes Jahr findet in dem 9.000-Seelen-Ort Tordesillas in der Autonomen Region Valladolid das Stierkampfturnier „Torneo del Toro de la Vega“ statt.
Belagerungszustand
Sämtliche im Abgeordnetenkongress vertretene Oppositionsparteien haben sich über den de facto herrschenden Belagerungszustand beschwert, den die Partido Popular dort ausübt.
Die Treppe hinaufgefallen
Emilio Botín, der Präsident der Banco de Santander hat Rodrigo Rato, den Ex-Präsidenten der Pleite-Bank Bankia zum Mitglied des internationalen Beraterstabs seiner Bank ernannt.
Musik-Nobelpreis
Placido Domingo, der aus Spanien stammende Tenor von Weltruf, wurde mit dem „Praemium Imperiale“ ausgezeichnet, der als Nobelpreis für Musik gilt.
Die Rentenreform ist beschlossene Sache
Lange hatte sich die Regierung gegen die unpopuläre Maßnahme gewehrt, doch angesichts der unhaltbaren Situation des Rentensystems blieb dem Kabinett von Mariano Rajoy nun keine Wahl – Mitte September beschloss der Ministerrat die Rentenreform. Damit wurde gleichzeitig wieder ein Wahlversprechen gebrochen.
IWF-Delegation sorgt sich um neu verhandelte Kredite
Noch vor dem Besuch der Troika, welche die Einhaltung der Bedingungen für die Bankenrettung kontrolliert, statteten Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF) der spanischen Hauptstadt im September einen Besuch ab, um die Neustrukturierung des Bankensystems zu überprüfen.
Für weniger Geld wird länger gearbeitet
Nach einer Erhebung des Nationalen Statistikinstituts (INE) sind die Gehälter im zweiten Quartal dieses Jahres auf den seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2000 noch nicht verzeichneten niedrigsten Stand zurückgegangen.
Einheitliche Krankenversicherungskarte erneut angekündigt
Schon vor zwölf Jahren versprach die damalige Gesundheitsministerin Celia Villalobos die Einführung einer einheitlichen Krankenversicherungskarte, die in allen regionalen Gesundheitssystemen gültig ist.
Andalusien gibt nicht auf
Zwar hatte das Verfassungsgericht das Gesetz Andalusiens „über die soziale Funktion des Wohnraumes“ – welches das Nutzungsrecht der Banken an kurz vor der Zwangsräumung stehenden Wohnungen einschränkt und die Banken zur Vermietung leerstehender Wohnungen verpflichtet – erst einmal auf Eis gelegt.