Als „den Schlechtesten in der Geschichte der Demokratie“ bezeichnete Regionalpräsident Paulino Rivero den vor Kurzem veröffentlichten Haushaltsentwurf für das kommende Jahr. Trotz des allgemein von den Politikern verbreiteten Optimismus wurde der Staatsetat – und in direkter Folge die Überweisungen an die einzelnen Regionen – erneut beschnitten.
95,5 Kilometer quer über die Insel
Stunde Null: Um Mitternacht am 18. Oktober starteten im Hafen von Los Cristianos die Athleten, die sich für die längste Strecke des Traillaufs „Tenerife Bluetrail 2013“ eingeschrieben hatten. 136 Männer und 8 Frauen gingen bei dem Ultratrail an den Start.
El Hierro – lebendige Geschichte der Kanaren
Wer sie kennt, weiß es. Wer noch nie auf der kleinsten Kanareninsel war, mag denken, dass sich eine Reise dorthin kaum lohnt. „Bei der Größe hat man die Insel ja an einem halben Tag gesehen“, sagen viele. Weit gefehlt.
Unaspa baut zweites Werk ohne Baugenehmigung
Das Asphaltwerk im Tal von Aridane hat schon bei seiner Eröffnung im Jahre 2010 für massive Proteste der Anwohner gesorgt, da sie giftige Emissionen befürchteten und die Fabrik nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 2.000 Metern zu den nahegelegenen Wohnvierteln einhält (das Wochenblatt berichtete).
Großeinsatz gegen Bergfeuer auf Gran Canaria
250 Personen wegen Geländebrand evakuiert Gestern Mittag brach im Gemeindegebiet San Mateo unterhalb des Parador-Hotels beim Cruz de Tejeda ein Feuer aus, das durch
Ministerin verärgert Inselverwaltungen
Anfang Oktober stattete Transportministerin Ana Pastor den Kanaren einen Blitzbesuch ab. Auf Teneriffa weihte sie das neue Binter-Gebäude ein, auf Lanzarote besichtigte sie die Bauarbeiten im Hafen von Arrecife. Trotz der Kürze ihres Besuches von nur einem Tag sorgte Pastor für jede Menge Polemik.
Nur 17 Gemeinden sind finanziell „gesund“
Von den 88 kanarischen Gemeinden können sich laut einer Studie des Internetportals Sielocal lediglich 17 einer „optimalen“ Finanzlage rühmen.
Zahl der Zwangsräumungen leicht rückläufig
Die Anzahl der neu bei kanarischen Gerichten eingereichten Zwangsräumungsanträge geht zurück. Im ersten Quartal 2013 wurden nach Angaben der Selbstverwaltung der spanischen Justiz (CGPJ) 1.878 neue Verfahren eingeleitet, 402 (17,6%) weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Kanaren formieren sich zum Protest gegen die Probebohrungen
Nachdem die Mineralölgesellschaft Repsol im August die verlangten Gutachten über die Umweltauswirkungen und die Durchführung von Probebohrungen vor den Kanarischen Küsten veröffentlicht hatte, wurde Mitte September bekannt gegeben, dass Marokko schon mehrere entsprechende Genehmigungen erteilt hat.
Neuer Infopunkt im Naturpark Teno
Cabildo-Präsident Carlos Alonso höchstpersönlich übernahm am 11. Oktober die Aufgabe, das Besucherzentrum von Erjos – Centro de Visitantes de Erjos – einzuweihen.