Die geplante Renovierung der Promenade und Badezone von San Telmo in Puerto de la Cruz, im Zuge deren auch die Ufermauer abgerissen und durch ein Metallgeländer ersetzt werden soll, ist in Teilen der Bevölkerung auf Protest gestoßen.
Wanderweg Rambla de Castro instandgesetzt
Pünktlich zu Beginn der diesjährigen Herbst-Wandersaison ist der beliebte Wanderweg von Los Realejos über Rambla de Castro nach Puerto de la Cruz instandgesetzt.
Kein Ende beim Rettungsschwimmer-Skandal von Arona in Sicht
Die Gewerkschaft CGT hat den Hotelverband Ashotel aufgefordert, sich stärker als bisher für eine Lösung des Problems der Rettungsschwimmer von Arona einzusetzen (das Wochenblatt berichtete) und Druck auf den Stadtrat auszuüben.
Miguel Concepción glaubt an Neustart von Islas Airways
Miguel Concepción, Mehrheitsgesellschafter von Islas Airways, Traysesa und Tryel sowie Präsident des CD Tenerife, hat im Gespräch mit Radio El Día eingestanden, dass seine Unternehmen mit 40 bis 60 Millionen Euro in der Kreide stehen und er als Bürge mit dafür haftet.
Bürgermeister Pedro Martín muss auf Megagehalt verzichten
Für Polemik sorgte dieser Tage Pedro Martín (PSOE, Partido Socialista Obrero Español), Bürgermeister von Guía de Isora, der nach der Aufgabe seines Abgeordnetenmandates im Parlament ein Monatsgehalt von 4.500 Euro beziehen wollte.
Erfolg im Artenschutz
Die Rieseneidechse, der „Lagarto gigante“, war auf La Gomera vom Aussterben bedroht. Seit zehn Jahren kümmert sich deshalb im Valle Gran Rey ein Schutzzentrum mit gutem Erfolg um die Erholung der Bestände.
Geldvergeudung
„Mich zu bezahlen, bedeutet Verschwendung öffentlicher Mittel, denn ich sitze hier und schaue den ganzen Tag lang an die Decke.“
Besuch der ehemaligen Lehrer
Über besonders lieben Besuch konnte sich Ende September die Deutsche Schule Las Palmas freuen. Eine Gruppe ehemaliger Lehrer, die ihre frühere Wirkungsstätte zum Teil seit über 30 Jahren nicht mehr betreten hatten, gaben sich ein Stelldichein.
Holpriger Start im deutschen Job
Das Angebot der Bundesrepublik, jungen Spaniern Ausbildungsplätze und Facharbeiterstellen in Deutschland zu vermitteln, ist angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien von über 50% nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Doch für einige Hundert Jugendliche bedeutet es eine große Chance und die Verwirklichung eines Traums.
Kanaren werben in Russland
Ricardo Fernández de la Puente, Leiter des Tourismusressorts, hat dieser Tage auf einer Pressekonferenz den Start einer exklusiv auf Russen zugeschnittenen Werbekampagne unter dem Motto „The Canary Revitalizing Therapy“ bekannt gegeben.