Die Zuschauer der Nachrichtensendung Telediario Nou des valencianischen Regionalfernsehens RTVV sahen sich mit einem unerwarteten Verlauf der Sendung konfrontiert, als Moderatorin Amalia Sebastián, umgeben von rund 40 Mitarbeitern des Senders, bekannt gab, dass die „Generalitat“, die Regierung der ostspanischen Autonomen Region Valencia, die Schließung des Senders beschlossen habe.
Geheimdienstchef Sanz berichtet dem Kongress
Der Direktor des spanischen Geheimdienstes CNI, Félix Sanz Roldán, hat die für Staatsgeheimnisse zuständige Kommission des Kongresses in einer nicht öffentlichen Sitzung zur Spähaffäre des US-Geheimdienstes NSA informiert.
Parlamentarier-Mobbing
Der sozialistische Parlamentsabgeordnete Manuel Pezzi hat sich darüber beklagt, dass er sich von der Vizepräsidentin des Abgeordneten-Kongresses, Celia Villalobos, gemobbt fühle, weil sie die Gewohnheit habe, ihn zu unterbrechen.
Führungsprobleme
Felipe González, charismatischer sozialistischer Politiker und Präsident der spanischen Regierung in Zeiten der Sozialisierung des Landes, hat kürzlich sein neues Buch mit dem Titel „Auf der Suche nach Antworten – Führung in Krisenzeiten“ vorgestellt.
Weltbank bestätigt fehlende Unterstützung und Förderung des Unternehmertums
Im neuesten „Doing Business“-Bericht der Weltbank, der die Unternehmer- und Kleinunternehmenrfreundlichkeit von 189 Ländern unter die Lupe nimmt, ist Spanien gleich in mehreren Kategorien abgerutscht.
Spanien wird es „sehr, sehr gut“ gehen
Obwohl Spanien dieses Jahr mit einem weiteren Rückgang des Bruttoinlandsproduktes (BIP) abschließen wird, prophezeite Klaus Regling, Direktor des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), gegenüber Journalisten dem Land eine „sehr, sehr gute“ Zukunft.
Übereinkunft im Gibraltar-Konflikt
Obwohl es im Sommer erneut zu einer Gibraltar-Krise kam (das Wochenblatt berichtete), haben Spanien und Großbritannien jetzt eine Übereinkunft getroffen, die nach der Meinung spanischer Diplomaten die beste ist, die je erreicht wurde.
Rückschlag für Ryanair
Die Verbraucherschützer und die Kunden wird das Urteil des Madrider Handelsgerichts Nr. 6 von Ende Oktober gefreut haben, denn der Vorsitzende Richter hat acht Klauseln für missbräuchlich und somit nichtig erklärt.
Einkaufsgutscheine statt Zuschläge
Die Supermarktkette „El Árbol“ wird ihren Angestellten aufgrund finanzieller Schwierigkeiten den Zuschlag für Sonntags- und Feiertagsarbeit bis zum Ende der Weihnachtszeit mit Einkaufsgutscheinen bezahlen.
Strandbar ohne Genehmigung erhält Umweltpreis
Eine Chiringuito-Bar, die ohne gültige Baugenehmigung mitten am Strand Matalascañas im andalusischen Nationalpark Doñana errichtet wurde, ist vom spanischen Umweltministerium als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet worden.