In Las Palmas de Gran Canaria werden 75 Einbahnstraßen als Zonen markiert, in denen Autos nur 30 Stundenkilometer fahren dürfen.
Preise sind zurückgegangen
Innerhalb eines Jahres ist der Verbraucherpreisindex (Índice de Precios al Consumo, IPC) auf den Kanaren um 0,6% zurückgegangen. Dabei handelt es sich um den stärksten Rückgang im regionalen Vergleich.
62% mehr Insolvenzverfahren
In den ersten zehn Monaten des Jahres mussten wieder 264 Unternehmen auf den Inseln schließen und Insolvenz anmelden – 62% mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Kommt die „Kurtaxe“?
Nachdem gleich zwei Gewerkschaften – CC.OO. und UGT – sich für die Einführung einer Tourismus-Abgabe ausgesprochen haben, brachte Román Rodríguez von der Partei Nueva Canarias (NC) nun einen entsprechenden Antrag im Regionalparlament ein.
Ölbohrungen nicht ausgeschlossen
Manuel Hermoso, Mitbegründer der Kanarischen Koalition CC (vormals ATI) und ehemaliger Präsident der Kanaren, hat sich in die Gruppe prominenter Mitglieder der CC eingereiht, welche die Ölförderung in kanarischen Gewässern unter bestimmten Voraussetzungen befürworten.
Leere Versprechungen
Der Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Manuel Soria hat erhebliche Zweifel an der Aussage des kanarischen Präsidenten Paulino Rivero geäußert, es werde eine Milliarde Euro in den Tourismus der Kanarischen Inseln investiert.
Kanaren auf der „International Golf Travel Market“
Vom 11. bis 14. November traf sich die Golfszene an der spanischen Costa Dorada zur „International Golf Travel Market“, der internationalen Fachmesse des Golftourismus, an der in diesem Jahr 600 Aussteller teilnahmen.
„meine TUI“ jetzt auch als App
Wann startet der Bootsausflug und wie viel Baht sind doch gleich zehn Euro? Vor, während und nach der Reise begleiten Urlauber viele Fragen.
„Mit mehr Reformen kann Spanien 3% wachsen“
Der Präsident der Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, Francisco González, ist davon überzeugt, dass die spanische Wirtschaft das Potenzial dazu hat, im kommenden Jahr um zwei oder sogar drei Prozent zu wachsen, wenn sich die Regierung für noch mehr Reformen entscheiden könnte.
König Juan Carlos empfängt Politikerin
König Juan Carlos hat vor einigen Tagen die Chefin der UPyD – Union Progreso y Democracias, Rosa Díez, zum ersten Mal in Audienz empfangen. „Sie sehen sehr gut aus, Majestät“, sagte sie, als der König sie in sein Arbeitszimmer führte.