Ab 29. November und bis zum 6. Januar werden in La Laguna die Geschäfte täglich öffnen, ohne Mittagspause, sogar sonntags. Nur am 25. Dezember und am 1. Januar werden auch die Händler und ihre Angestellten einen Feiertag einlegen.
La Laguna boomt
Während die meisten Gemeinden derzeit vor allem die Schließung von Betrieben beklagen, etabliert sich das Unternehmertum in La Laguna – allein zwischen Januar und Juni wurden 126 Unternehmen gegründet.
Schwung fürs Weihnachtsgeschäft
Der Unternehmerverband der Provinz Santa Cruz de Tenerife CEOE-Tenerife hat eine Reihe von Maßnahmen erstellt, um das Weihnachtsgeschäft ordentlich in Schwung zu bringen. In Zusammenarbeit mit dem Handel und den Gemeinden soll das Weihnachtsshopping nun so richtig angekurbelt werden.
Iberia bietet „Flatrate“-Flüge für Kongressveranstalter
Die Inselregierung und die Fluggesellschaft Iberia haben ein Abkommen zur Förderung von Teneriffas Kongresstourismus geschlossen. Demnach können die Veranstalter von Kongressen, Messen und Incentive-Reisen mit Iberia vergünstigt nach Teneriffa reisen, und zwar weltweit von jedem Flughafen aus, der von Iberia angeflogen wird.
Müllstreik vorläufig aufgeschoben
Puerto de la Cruz wird vorerst doch nicht in Abfallbergen versinken. Der angekündigte unbefristete Streik der Müllwerker ist aufgrund einer vorläufigen Einigung ausgesetzt worden.
Stop-and-Go bei Cepsa
Die Öl-Raffinerie in Santa Cruz nimmt am 25. November die Raffinierung von Rohöl wieder auf, jedoch nur einen Monat lang. 220.000 Tonnen sollen verarbeitet werden, um Lagerbestände abzubauen.
Offene Türen bei Imperial
Der Immobilienmakler Imperial Canarias hat getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ kürzlich ein drittes Immobilienbüro in Puerto de la Cruz eröffnet.
Regionalregierung treibt Straßenbau voran
Dank der Regionalregierung wird Teneriffa im kommenden Jahr über einen größeren Etat für den Straßenbau verfügen als ursprünglich vorgesehen, sodass der nördliche Teilabschnitt des Schnellstraßenringes im nächsten Jahr fertiggestellt werden kann.
Drehbeginn auf La Gomera
Am 15. November starteten die Dreharbeiten von „In the Heart of the Sea“ (das Wochenblatt berichtete) an den Stränden von Tapahuga und Playa Santiago, die laut Hollywood-Regisseur Ron Howard bis zum 8. Dezember andauern sollen.
Aus für Asphaltmischanlage
Nach drei Jahren Kampf hat die Bürgerbewegung gegen das Asphaltwerk in Los Llanos de Aridane auf La Palma nun erreicht, dass die Betreiberfirmen, Unaspa bzw. Ruiz Romero Firmes y Construcciones, das Mischwerk wieder stilllegen muss, noch bevor eine zweite Mischanlage, die ohne Baugenehmigung errichtet wurde, überhaupt in Betrieb genommen werden kann (das Wochenblatt berichtete).