Nicht nur in Deutschland haben Prominente Ärger, weil ihnen Plagiate nachgewiesen werden. Auch an der Uni von La Laguna musste jetzt eine Führungskraft wegen eines Plagiats ihren Platz räumen.
Prominente Nachbarschaft
Das Glamour-Paar Shakira und Gerard Piqué hat in der Gemeinde La Orotava und zwar in der Zone El Rincón ein spektakuläres Anwesen erworben.
Beim Versuch zwei Kinder zu retten ertrunken
Zwei Britinnen indischer Abstammung kamen in Adeje bei dem Versuch ums Leben, zwei Kinder zu retten, die von der Brandung ins Meer gerissen worden waren.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 2. April 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Hinweis: Veranstaltungsort für Sabandeños-Konzert geändert
Der Veranstaltungsort für das Konzert der beiden kanarischen Folkloregruppen „Los Sabandeños“ und „Los Gofiones“, das für Samstag, den 29. März auf der Plaza de la Candelaria in Santa Cruz de Tenerife angekündigt war, wurde nach La Laguna verlegt.
Kein Flugzeug vor Gran Canaria abgestürzt
Die kanarische Notrufzentrale 1-1-2 sorgte am Donnerstag für große Aufregung, nachdem sie vom Absturz eines Passagierflugzeugs vor Gran Canarias Küste berichtete. Ausgerechnet am 37. Jahrestag der schlimmsten Flugzeugkatastrophe der Geschichte, bei der am 27. März 1977 zwei Boeing 747 auf Teneriffas Nordflughafen aufeinanderprallten.
Wieder Erdstöße auf El Hierro
Seit einigen Tagen wird auf El Hierro wieder eine etwas erhöhte seismische Aktivität verzeichnet. Das Nationale Geografische Institut (IGN) hat zwischen dem 14. und dem 18. März über 330 Erdstöße, vor allem im östlichen Teil der Insel, verzeichnet.
Der submarine Vulkan ermöglicht Wissenschaftlern neue Forschungserkenntnisse
Im März ließen die Wissenschaftler, die den submarinen Vulkan im Mar de las Calmas seit seiner Entstehung im Jahr 2011 regelmäßigen Untersuchungen unterziehen, von Bord des Forschungsschiffes „Ángeles Alvariño“ aus ein sogenanntes Remotely Operated Vehicle (ROV), ein kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug, zu Wasser. Dem ROV kam u.a. die Aufgabe zuteil, eine im Dezember verschwundene Forschungsboje wieder ausfindig zu machen – mit Erfolg.
Mariano Rajoy weihte Gran Canarias neues Basketball-Stadion ein
Zum Jahrtausendanfang war die Idee enstanden, vor zweieinhalb Jahren wurde mit dem Bau begonnen und nun, am 15. März, weihte Präsident Mariano Rajoy im Beisein von ausgewählten kanarischen Persönlichkeiten wie Regionalpräsident Paulino Rivero und Inselpräsident José Miguel Bravo de Laguna das neue, hochmoderne Basketballstadion von Las Palmas ein.
Ausflugsbus flog 12 Meter durch die Luft
Für die Gäste des Parador-Hotels Cruz de Tejeda sollte es ein Wanderausflug in die schöne Berglandschaft von Gran Canaria werden. In einem Kleinbus machten sich die siebzehn Urlauber aus der Schweiz, alle im Alter zwischen 50 und 70 Jahren, mit ihrem Führer auf zum Startpunkt der geplanten Route.









