Auf den Kanarischen Inseln liegt der Durchschnittslohn der Arbeitnehmer mit 16.847 Euro jährlich mehr als 20% unter dem nationalen Schnitt von 21.307 Euro.
Residentenrabatt-Verfahren bei Reisen soll vereinfacht werden
José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus, hat gegenüber dem Radiosender Cadena Cope angekündigt, man prüfe zurzeit, ob für den 50%igen Residentenrabatt auf Reisen zwischen den Inseln und aufs Festland bald nur noch der Personalausweis oder der Residenten-Nachweis für Ausländer vorgelegt werden müsse, wie es schon einmal der Fall war.
Kennen Sie CELLFOOD®?
In den 50er Jahren hat Dr. Everett Storey CELLFOOD entwickelt. Zuerst bekannt als „Lebenselixier“ für die US- Soldaten, die CELLFOOD immer im Sturmgepäck hatten, um ihre Überlebensfähigkeit in fremden Gefilden zu verbessern.
Wasserversorgung aus eigener Quelle
Seit dem 2. Januar versorgt die Quelle von Las Mercedes mehr als 20.000 Einwohner La Lagunas, wodurch in Kürze offiziell 6.700 Verbraucher von den Konsumeinschränkungen wegen zu hohen Fluor-Gehalts befreit werden.
Hochsaison der Kreuzfahrtschiffe
Santa Cruz befindet sich, wie üblicherweise zu dieser Jahreszeit, in der Hochsaison der Kreuzfahrtschiffe.
Triathlet am Fuß des Teide unauffindbar
Der seit dem Neujahrstag in den Cañadas del Teide verschollene kanarische Sportler Victor Teni konnte trotz eines Mammutaufgebots an Suchmannschaften bisher nicht gefunden werden.
Lebensgefährtin erstochen, mutmaßlicher Täter schwer verletzt
In Guaza hat ein 31-jähriger, aus Mexiko stammender Mann seine Lebensgefährtin mit mehreren Messerstichen und einem Schnitt durch die Kehle getötet.
2022 wird es in Spanien 18 Millionen Arme geben
Intermón Oxfam, eine Hilfsorganisation die weltweit gegen Hunger und Armut kämpft, hat eine Studie über den Anstieg der Armut und der ständig steigenden Kluft zwischen Arm und Reich im Lande veröffentlicht.
Wieder über La Esperanza hoch zum Teide
Die Zufahrtsstraße zum Teide-Nationalpark über La Esperanza (TF-24) war am 10. Dezember wegen schwerer unwetterbedingter Schäden am Straßenbelag gesperrt worden.
Rettungsaktion am Teide
Am 17. Januar brachte ein Rettungsteam unter schwersten Bedingungen einen verunglückten Deutschen vom Teide ins Tal.