Kurz nachdem das Regionalparlament – gegen die Stimmen der in Madrid regierenden Partido Popular (PP) – beschlossen hatte, bei der Zentralregierung die Genehmigung zur Durchführung einer Volksbefragung über die Probebohrungen zu beantragen (das Wochenblatt berichtete), fand in der Hauptstadt die Debatte zur Lage der Nation statt.
Wartelisten werden kürzer
Ende Februar gab Brígida Mendoza, Leiterin des regionalen Gesundheitsressorts, die neuesten Daten zu den Wartelisten auf eine Operation oder einen Facharzttermin bekannt, die sich beide im Vergleich zum Vorjahr leicht verkürzt haben, jedoch immer noch unglaublich lang sind.
Mehr Flüge im Sommer
Mario Otero, Aena-Generaldirektor für die Kanarischen Inseln, gab dieser Tage bekannt, dass die Fluggesellschaften ihr Sommerangebot für die Kanaren um 9% aufgestockt hätten.
Öffentliche Verwaltung will Rechnungen in 25 Tagen bezahlen
Die Regionalregierung hat die Höchstgrenze zur Begleichung offenstehender Rechnungen der öffentlichen Verwaltung bei Privatunternehmen auf 25 Tage festgesetzt.
26% Verzugszinsen auf Kreditkartenabbuchungen
Die Regionalregierung hat 80 Verfahren gegen auf den Kanaren ansässige Banken eingeleitet, größtenteils weil diese bis zu 26% an Verzugszinsen auf Kreditkartenabbuchungen berechnen.
Teures Internet im Urlaub?
Für zwei Wochen geht das noch, besonders seitdem die EU-Kommission Partei für uns ergriffen und die Roaming-Gebühren eingeschränkt hat.
100.000.000. Passagier
Am 26. Februar empfing Teneriffas Nordflughafen Passagier Nr. 100.000.000.
Neuer Textildiscounter im Einkaufszentrum Meridiano
Unter großem Andrang wurde am 27. Februar die neue Primark-Filiale im Einkaufszentrum Meridiano in Santa Cruz eröffnet.
Event mit Spitzenköchinnen abgesagt
Das noch im Januar dieses Jahres groß angekündigte Gastronomie-Event „International Meeting of Women Chefs“, das international anerkannte Spitzenköchinnen im März nach Teneriffa bringen sollte, wurde von den Veranstaltern abgesagt.
Kurzzeitige Badeverbote wegen Quallenplage
Ende Februar mussten in Adeje auf Teneriffa verschiedene Strände gesperrt werden. Das plötzliche Auftauchen Hunderter Quallen veranlasste die Sicherheitsbehörde am 19. Februar zu einem Badeverbot am Strand von Troya, wo die rote Flagge gehisst wurde.