Es wird keinen Bulldozer mehr geben, der den Skulpturenpark, wie geplant, durch Straßen in drei Teile zerstückeln sollte. Die entsprechenden Bebauungspläne gehören der Vergangenheit an.
MCN sucht Chorleiter/in
Der Männerchor del Norte existiert jetzt seit 15 Jahren in Puerto de la Cruz. Er besteht aus ca. 35 deutschsprachigen Sängern, welche die Winterzeit hier verbringen bzw. resident sind. Viele Mitglieder singen während des Sommers auch in ihrem Chor in Deutschland.
José de Anchieta wird heiliggesprochen
Papst Franziskus wird am 2. April den von Teneriffa stammenden Jesuiten José de Anchieta heiligsprechen. Dies teilte der Bischof von Rom persönlich über Radio Vatikan mit.
Nichts als schöne Worte
Während die Regierung fast euphorisch die Krise für überwunden erklärt und Präsident Rajoy die verbesserten Wirtschaftsdaten als Erfolg seines Sparprogramms verkauft, merken die Menschen im Lande nichts davon. „Keinerlei positive Daten, eher ist das Gegenteil der Fall“, heißt es in einer Verlautbarung der Gewerkschaft UGT.
„Hunger“ auf Europa?
Das Kaufhaus El Corte Inglés in der Avenida Tres de Mayo in Santa Cruz veranstaltet bis zum 30. März die Messe „Ahora más Europa que nunca“ (Jetzt so viel Europa wie noch nie zuvor) und bietet eine umfangreiche Auswahl als repräsentativ erachteter Lebensmittel verschiedener europäischer Länder an.
Falschmeldungen über Victor Teni
Die Bergrettung der Guardia Civil (Ereim) sucht auch weiterhin im Teide-Nationalpark nach dem seit dem Neujahrstag vermissten Triathleten Victor Teni, der beim Training in der Umgebung des Pico Viejo spurlos verschwunden ist.
Wanderer findet altes Artilleriegeschoss
Durch eine kontrollierte Detonation haben Sprengstoffspezialisten der Guardia Civil eine alte Granate unschädlich gemacht, die ein Wanderer in den Cañadas del Teide gefunden hatte.
Rüde Umgangssprache
Obwohl bei wichtigen Fragen meist der Konsens fehlt, war man sich im Kanarischen Parlament in diesem Fall einig: Der Direktor des regionalen Kanarischen Fernsehens RTVC Guillermo (Willy) García, wurde wegen seines drohenden und offensiven Umgangstones abgemahnt.
Parteispenden müssen im Web veröffentlicht werden
Der spanische Parteispenden-Sumpf soll trockengelegt werden. Zwar hat es lange gedauert, doch nun werden erste konkrete Schritte unternommen. Ein Jahr nach dem Ausbruch des Parteienfinanzierungs-Skandals um Luis Bárcenas, den Ex-Schatzmeister der Regierungspartei PP, hatte Ministerpräsident Mariano Rajoy das Versprechen gegeben, nunmehr hart gegen Korruption vorgehen zu wollen.
Massenproteste gegen Probebohrungen vor der Küste der Balearen
Eine „blaue Flut“ von protestierenden Bürgern ergoss sich am letzten Februar-Wochenende über die Balearen-Inseln. Zigtausende Menschen schlossen sich den Kundgebungen an, um ihren Unwillen gegen die geplanten Probebohrungen vor den Küsten des Archipels zum Ausdruck zu bringen.