Im Zuge der spanischen Finanzkrise wurde die Pleite verschiedener spanischer Sparkassen (insbesondere BFA-Bankia, Catalunya Banc, NCG Banco-Banco Gallego y Banco de Valencia, BMN, Ceiss, Liberbank y Caja3) dadurch vermieden, dass die EU zum einen frisches Geld zur Verfügung stellte, zum anderen aber, dass viele notleidende Immobilienkredite, resultierend aus waghalsigen Finanzierungen dieser Banken in die spanische „bad bank” (Sociedad de Gestión de Activos Procedentes de la Reestructuración Bancaria, S.A. SAREB) abgeschoben werden konnten.
Strandreinigung durch Freiwillige
Eine Gruppe Freiwilliger hat am ersten Wochenende im April eine Säuberung der Strände Los Roques, La Hondura und Las Eras in der Gemeinde Fasnia im Süden Teneriffas durchgeführt.
Deutschland zeichnet Ricardo Melchior aus
Ricardo Melchior wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Unzuverlässige Partner
Cabildo-Präsident Carlos Alonso hat sich bitter über seinen Koalitionspartner in der Inselregierung, die Kanarischen Sozialisten PSC, beklagt, weil dort offensichtlich die Rechte nicht weiß, was die Linke tut.
Saubere Luft
Der Vizepräsident der Kanarischen Regierung und Ressortchef für Erziehungswesen und Nachhaltigkeit, José Miguel Pérez, hat vor einigen Tagen öffentlich versichert, dass die Luftqualität in der Inselhauptstadt Santa Cruz regelmäßig kontrolliert wird und die zulässigen Höchstwerte der Kontamination seit 2011 nicht mehr überschritten wurden.
Leitungswasserproblem
In diesen Tagen entscheidet sich, ob für die 14.000 betroffenen Bürger von Puerto de la Cruz’ Stadtteilen Las Dehesas, La Vera, Las Águilas, San Antonio-Esquilón, Las Arenas, San Fernando und Taoro-Malpaís endlich das Leitungswasser-Konsumverbot aufgehoben oder schlimmstenfalls bis Juli aufrechterhalten wird.
Tragischer Auffahrunfall fordert ein Todesopfer
Auf der Südautobahn wurde ein junger Mann aus Arona, Mitarbeiter eines Straßeninstandhaltungsunternehmens, getötet, als ein Kleinlastwagen, der Wasser transportierte, auf sein Fahrzeug auffuhr.
Mesa del Mar bleibt weiter gesperrt
Der Strand von Mesa del Mar (Tacoronte) bleibt nun doch, trotz gegenteiliger Ankündigung, über den Sommer geschlossen. Wie Geologen der Kanarenregierung und der Universität Complutense in Madrid der Stadtverwaltung darlegten, sind an den Steilhängen hinter dem Strand Absicherungsarbeiten nötig, deren Umsetzung mindestens sechs Monate in Anspruch nehmen wird.
Puerto erneuert den Straßenbelag
Die Stadt Puerto de la Cruz wird in den kommenden Wochen 180.000 Euro in die Ausbesserung des Straßenbelages der aufgrund des Verkehrsaufkommens am meisten „mitgenommenen“ Wege und Straßen investieren.
Halbe Zimmerzahl, doppelte Qualität
Im Gespräch mit einer lokalen Tageszeitung kündigte Ramón Borell, Generaldirektor der Kette Expo Hoteles & Resort, die baldige Renovierung des Hotels Mediterranean Palace im Inselsüden an.