Die neue Umgehungsstraße von Tacoronte ist nun doch nicht, wie zunächst angekündigt, Ende März eröffnet worden. Die starken Regenfälle der letzten Wochen sowie die Umleitung von Asphaltlieferungen zu den Bauarbeiten am Schnellstraßenring haben zu der Verzögerung beigetragen.
Straßencafés wollen auf die Barrikaden gehen
Dass die Gemeinde Puerto de la Cruz in großen finanziellen Schwierigkeiten steckt und sich zum Sparen gezwungen sieht, ist kein Geheimnis. Nun hat es die Stadtverwaltung nach Meinung der Straßengastronomie zu weit getrieben, denn auf einmal flatterten den Eigentümern von Cafés und Restaurants, die ihre Tische und Stühle auf öffentlichem Weg aufstellen, saftige Zahlungsaufforderungen für die Sondernutzungsgebühr ins Haus.
Stromversorger setzt Drohnen ein
Dass man Drohnen auch für friedliche Zwecke einsetzen kann, zeigt der Stromversorger Endesa, der für die Überprüfung insbesondere schwer zugänglicher Stromtrassen in Zukunft mit Kameras bestückte ferngesteuerte Fluggeräte einsetzen wird.
Gazprom-Aktie zahlt sich aus
Liebe Leser, vor der letzten Ausgabe des Wochenblattes war wohl vielen ein wenig mulmig geworden, und ich spürte auch unter meinen Kunden eine gewisse Anspannung wegen der Auseinandersetzung an der Krim.
Natürlich gab es ein paar Schwankungen an den Börsen. Doch wie gut war es wieder einmal, einen kühlen Kopf behalten zu haben. Dann ist auch niemandem etwas passiert.
La Gomera
56 ausgewählte Wanderungen an den Küsten und in den Bergen der wildesten der Kanarischen Inseln
Ostern – like a rolling Stone
Kennen Sie dieses englische Sprichwort? Es heißt: „Ein rollender Stein setzt kein Moos an.“ In vielen modernen Liedern und Schlagern kommt er vor und selbst den Jüngeren unter uns muss ich wohl kaum erklären, wer die „Rolling Stones“ sind.
Im Juni soll El Hierros Windwasserkraftwerk in Betrieb gehen
Bei einem Forum in Madrid hat Enrique Hernández Bento, Unterstaatssekretär für Industrie, Energie und Tourismus, bekannt gegeben, dass El Hierros revolutionäres Windwasserkraftwerk den Betrieb aufnehmen und die Insel zum weltweit ersten energieautarken, sich ausschließlich über erneuerbare Energien versorgenden Gebiet erheben wird.
Wolkenwasser in Flaschen
Agua de Niebla Canarias SL ist die erste Firma weltweit, die Trinkwasser höchst ungewöhnlicher Herkunft abfüllt und vertreibt. Dieses Wasser stammt aus den Wolken und wird mittels eines Phänomens gewonnen, das „horizontaler Niederschlag“ genannt wird und in den mittleren und hohen Lagen der Inseln natürlich vorkommt.
Fehlalarm sorgte für Aufregung
Ausgerechnet am 37. Jahrestag der schlimmsten Flugzeugkatastrophe der Geschichte, bei der am 27. März 1977 zwei Boeing 747 auf Teneriffas Nordflughafen aufeinanderprallten, erschien die Meldung in den Medien, vor Gran Canaria sei ein Passagierflugzeug abgestürzt.
Reisebus überfuhr seine eigenen Passagiere
Im Süden von Gran Canaria kam ein italienischer Tourist ums Leben, und sechs weitere Personen wurden verletzt, als sie von dem Reisebus, mit dem sie unterwegs waren, überfahren wurden.