Die Regionalregierung hat zwischen 2011 und 2013 die laufenden Kosten der Verwaltung und der öffentlichen Unternehmen um insgesamt 240 Millionen Euro reduziert.
Gesetz für ein würdevolles Sterben
Kanarische Abgeordnete der sozialistischen Partido Socialista Obrero Español (PSOE) und der nationalistischen Coalición Canaria (CC) haben eine Gesetzesvorlage eingebracht, die das Recht auf einen würdevollen Sterbeprozess garantieren soll.
Schwimmer gerettet
Vor der Playa Jardín in Puerto de la Cruz mussten sechs Personen gerettet werden, die nicht mehr aus eigener Kraft ans Ufer zurückkehren konnten.
77% mehr Organspenden
Im laufenden Jahr hat die Zahl der Organspenden und Transplantationen auf den Kanaren deutlich zugenommen. Insgesamt 23 Personen haben Organe gespendet und so 42 Nieren- und 14 Lebertransplantationen ermöglicht. Das sind 124% mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das Handy kann an bleiben
Passagiere, die mit Air Berlin fliegen, können ab sofort auf nahezu allen Flügen der Airline ihre elektronischen Geräte auch während des Starts und der Landung sowie beim Rollen im Flugmodus nutzen.
Sportverein Ademe Tenerife erfolgreich in Berlin
Bei den 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen, die Ende April in Berlin ausgetragen wurden, nahmen die Athleten des Behindertensportvereins Ademe Tenerife mit großem Erfolg teil.
Wasserversorgung der Bevölkerung gilt für den Sommer als gesichert
Die Wasserversorgung der Bevölkerung über den kommenden Sommer gilt als gesichert. Dies teilte der Leiter des Inselwasseramtes, Jesús Morales, in einer Pressekonferenz zu diesem Thema mit. „Es wird keine Engpässe geben“, versicherte er und begründete die entspannte Lage mit den ergiebigen Regenfällen im vergangenen Herbst und Winter, durch die die Grundwasserleiter aufgefüllt wurden.
Jagd auf Mufflons eröffnet
Das Umweltamt des Cabildos von Teneriffa hat neulich eine Sitzung mit den Jägern einberufen und die Zeiträume für die Mufflon-Jagd festgelegt. Gleichzeitig wurden für die Jagdreviere ein Zeitplan aufgestellt und die Termine unter den Bewerbern verlost.
Fortschritte beim Südkrankenhaus
Ende April statteten Kanarenpräsident Paulino Rivero, Inselpräsident Carlos Alonso und die Bürgermeister der Gemeinden des Südens von Teneriffa der Baustelle des Südkrankenhauses bei Los Cristianos einen Besuch ab. Sie wollten sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten machen.
RÜCKBLICK
Es gibt Praktiken, die sich auch in dreißig Jahren nicht geändert haben, wie die Strategie der Gewerkschaften, ausgerechnet vor Feiertagen mit Streiks zu drohen, um damit mehr Druck auszuüben.
In unserer Ausgabe vom 4. Mai 1984 berichteten wir darüber, dass sich die Hoteliers von Puerto de la Cruz über schlechte Belegungsquoten während der Osterwoche beklagten, weil die Gewerkschaften einen Streik angekündigt und erst ganz kurzfristig abgeblasen hatten. Einige Reiseveranstalter stornierten vorsorglich ihre Buchungen und deshalb blieben zahlreiche Betten leer. Auch Restaurants, Bars und Boutiquen verzeichneten Umsatzeinbußen.