„Hoppla! Gerade noch mal gut gegangen“ dachten sicher viele Passanten, die im letzten Augenblick einem recht ansehnlichen Hundehaufen ausweichen konnten. Auf Plätzen in verschiedenen Stadtteilen und in der Innenstadt von La Laguna waren Mitte April wahre Minenfelder entstanden – jedoch nicht durch das unzivilisierte Verhalten von Hundebesitzern, sondern als eine Aktion der Gemeinde.
Vater und Sohn beim Angeln ins Meer gerissen
Am Geröllstrand Los Barqueros in Buenavista del Norte sind ein 48-jähriger Mann aus Icod de los Vinos und sein 18-jähriger Sohn beim Angeln ums Leben gekommen.
LKW-Brand zwingt Fähre zum Umkehren
Mit dem Schrecken kamen die 319 Passagiere der Fähre „Volcán der Taburiente“ davon, als während der Überfahrt von Los Cristianos auf Teneriffa nach El Hierro und La Palma im Frachtraum ein Feuer ausbrach.
Sechsstelliger Spendenrekord!
Die Geburtstagsfeier von Bruni und Joerg Marschner aus Buenavista del Norte hat dem Kontostand unseres Spendenbarometers sozusagen den letzten Schub versetzt, um die Schallmauer von 100.000 Euro zu durchbrechen.
Dabei hatten sie sich nicht damit begnügt, die obligatorische Spendenbox oder das Sparschwein aufzustellen. Vielmehr haben sie bereits auf den Einladungskarten zu ihrer Geburtstagsparty vermerkt, dass sie sich keine Geschenke wünschen, sondern eine Spende für die Aktion des Wochenblatts und die Kontonummer natürlich gleich angegeben.
Fertigstellung des Kathedralen-Vorplatzes verzögert sich
Nach der Wiedereröffnung von La Lagunas Kathedrale Ende Januar ziehen sich die Arbeiten an dem Platz vor dem Haupteingang in die Länge.
Centro Matilde Tellez ist jetzt Kindertagesstätte
Viele Jahre lang haben die katholischen Schwestern im Centro Matilde Tellez in Puerto de la Cruz Waisen oder gefährdeten Kindern aus zerbrochenen Familien in ihrem schönen Zentrum ein Zuhause gegeben. Viele dieser Kinder vom Babyalter bis zu 12 Jahren lebten jahrelang dort, bis sie durch Adoption eine neue Familie fanden oder zu ihren Angehörigen zurückkehren konnten, weil sich die Lebensbedingungen wieder gebessert hatten.
Die Verschönerung der Uferstraße wird in Kürze abgeschlossen
Ein Jahr ist seit Eröffnung des Tunnels vergangen, der den Verkehr unter der Plaza de España hindurchführt und die Innenstadt von Santa Cruz zum Hafen und Meer hin öffnet. Doch die Bauzäune verschwanden damals nicht, schließlich galt es, die Uferstraße weiter zu verschönern und Raum für die Fußgänger und Fahrradfahrer zu schaffen.
Palmetum schreibt schwarze Zahlen
Seitdem Santa Cruz‘ Palmengarten am 6. Februar für das Publikum geöffnet wurde, „brummt“ das Geschäft. Stadtrat und Palmetum-Direktor Alberto Bernabé gab bekannt, dass innerhalb von kürzester Zeit die Einnahmen bereits die Ausgaben decken.
Radeln entlang der Küste
Nach einer langen Planungsphase haben Santa Cruz‘ Bürgermeister José Manuel Bermúdez und Stadtrat Dámaso Arteaga das Projekt zur Schaffung eines Fahrradweges vom Palmetum bis zum Strand von Las Teresitas vorgestellt.
Ein Kasino für 21 Millionen Euro
Das Cabildo hat in einer außergewöhnlichen Sitzung die konkreten Bedingungen für den Verkauf des Kasinos von Playa de las Américas beschlossen. Dabei wurde der Verkaufspreis auf 20,8 Millionen Euro angesetzt.