Es nähert sich der Sommer und damit die Strand-Saison, doch in diesem Jahr werden die Sonnenhungrigen und Strandliebhaber auf einen Besuch der Badezone von San Telmo (Puerto de la Cruz) sowie der Strände Los Patos (La Orotava) und La Arena (Mesa del Mar, Tacoronte) verzichten müssen.
Chinesische Investoren interessieren sich für Teneriffa
Eine Gruppe chinesischer Investoren ist nach Teneriffa gereist und hat sich mit Inselpräsident Carlos Alonso, Handelskammerpräsident Vicente Dorta und Pedro Rodríguez Zaragoza, Präsident der Hafenbehörde von Santa Cruz, getroffen, um die Investitionsmöglichkeiten zu eruieren.
Banken verfügen über 200 leerstehende Wohnungen
Wie überall in Spanien hat die Wirtschafts- und Immobilienkrise auch Santa Cruz schwer getroffen und geprägt. Die Suche nach Lösungen hält nach wie vor an. In den vergangenen Jahren wurden diverse Familien in Teneriffas Hauptstadt zwangsgeräumt, während die Immobilien in das Eigentum der Banken übergingen, die mittlerweile gleichzeitig als Immobilienagentur und Hypothekengeber fungieren.
„Ein wahrer Freund Deutschlands“
Teneriffas ehemaliger Cabildopräsident Ricardo Melchior wurde am 15. April mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Die Verleihung durch den Konsul der Bundesrepublik Deutschland auf den Kanaren, Herrn Peter Schmid, fand im kleinen Kreise in Santa Cruz de Tenerife statt.
Flucht nach vorn
Nachdem die Flugverbindungen mit La Palmas wichtigstem Tourismusmarkt Deutschland drastisch von neun auf durchschnittlich drei Flüge pro Woche reduziert worden sind, bereitet sich die Fremdenverkehrsbranche der Insel auf eine zweieinhalb Monate währende schwere Durststrecke vor, bis Mitte Juli die Sommersaison beginnt.
Tausendundeine Nacht
Die Märchen von Tausendundeine Nacht wurden zum Leitmotiv des Karnevals 2015 in Las Palmas de Gran Canaria gewählt.
Über das Webportal participacion.laspalmasgc.es konnten die Bürger ihre Stimme abgeben. Das Motto „Tausendundeine Nacht“ ging dabei als klarer Favorit hervor und bietet reichlich Raum für fantasievolle Kostüme und Bühnendekoration.
Deutscher Wanderer tot geborgen
Auf La Gomera ist ein 75-jähriger deutscher Wanderer einen Tag nach seinem Verschwinden tot in einem Barranco entdeckt und geborgen worden.
Der Tourist war am Vortag um zehn Uhr morgens zu einem Ausflug auf dem Wanderweg von Valle Gran Rey nach Gerián aufgebrochen und am Abend nicht in sein Hotel zurückgekehrt.
Überlebenskampf im sinkenden Helikopter
Als Mitte März bei einer nächtlichen Rettungsübung ein Hubschrauber mit seiner fünfköpfigen Crew ins Meer stürzte und vier der Besatzungsmitglieder mit sich in die Tiefe zog, konnte noch niemand sagen, ob es je möglich sein würde, sie zu bergen (das Wochenblatt berichtete).
Fast volles Haus an Ostern
Von jeher erwarten die Hoteliers zu Ostern einen wahren Besucheransturm, nutzen doch die Nordeuropäer gerne die Osterferien und -feiertage für einen Abstecher in die Sonne. Und auch die Canarios und die Festlandspanier zieht es traditionell in die südlichsten Urlaubsorte des Landes, auch wenn wegen der Krise weiterhin viele Zuhause bleiben müssen.
Vierthöchste Arbeitslosenrate der Europäischen Union
Fünf spanische Regionen weisen europaweit die höchste Arbeitslosigkeit auf.
Nach den Statistiken des europäischen Instituts Eurostat ist es um Andalusien mit einer Arbeitslosenrate von 36,3% am schlechtesten bestellt.