Seit Jahren bemüht sich die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz um die Sanierung des Strandes von Martiánez, für die auch längst ein Projekt vorliegt. Das stammt bereits aus dem Jahr 2006. 2012 schien ein positives Umweltgutachten des zuständigen Ministeriums definitiv den Weg freizumachen, doch im Staatshaushalt des folgenden Jahres wurde kein Posten dafür vorgesehen.
Stockdunkel zwischen Los Realejos und Puerto
Los Realejos’ Bürgermeister Manuel Domínguez reißt langsam der Geduldsfaden, denn die Verbindungsstraße zwischen seiner Gemeinde und Puerto de la Cruz über die beiden Ortsteile Toscal Longuera und Punta Brava ist weiterhin bei Nacht stockdunkel.
Schnellstraße soll im Juni geöffnet werden
Mitte Mai traf sich Inselpräsident Carlos Alonso mit Vertretern der Regionalregierung, um sich über den Stand der Bauarbeiten am Inselstraßenring zu informieren – laut Alonso eine „Priorität“ für das Cabildo. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung des Inselstraßenringes wolle sich Alonso in Kürze um weitere staatliche Zuschüsse bemühen, um die Fertigstellung zu beschleunigen.
Alles (Ziegen-)Käse
Mitte Mai haben Vertreter der Inselregierung die Gewinner der zweiten Auflage des Insel-Käse-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der erste Preis ging an den Queso añejo de leche pasteurizada de cabra von Mondesdeoca (Adeje), der zweite an den Queso curado de leche cruda de cabra von Quesos La Pasada (Santiago del Teide) und der dritte Preis an den Queso fresco de leche pasteurizada de cabra von der Quesería El Guanche (Guía de Isora), alles Ziegenkäsesorten.
Ricardo Melchior erwägt Rückkehr in die aktive Politik
Im September 2013 schied Ricardo Melchior vorläufig aus der Inselpolitik aus. Mit der Begründung, es sei an der Zeit, der jüngeren Generation den Vortritt zu lassen, legte er das Amt des Cabildo-Präsidenten von Teneriffa nieder und übergab diese Verantwortung seinem Nachfolger Carlos Alonso.
Eine längere Start- und Landebahn für El Hierro
Auf Anfrage von Narvay Quintero (Coalición Canaria, CC) hat Transportministerin Ana Pastor in einer Plenarsitzung des Senats die seit Langem geforderte Verlängerung der Start- und Landebahn von El Hierros Flughafen Los Cangrejos zugesichert.
Rechnungshof rügt Inselregierungen
Der Kanarische Rechnungshof hat für seinen Bericht über die Vermögensaufstellungen der Inselregierungen aus dem Jahr 2011 die vorhandenen Sachwerte, also Grundstücke, Gebäude, technische Anlagen, Maschinen, Ausrüstung, Mobiliar, EDV-Anlagen, Beförderungsmittel und anderes, im Wert von 1,276 Milliarden Euro analysiert.
Feiertagskalender 2015:
Die kanarische Regierung hat den Feiertagskalender für 2015 veröffentlicht, in dem elf regional-einheitliche Feiertage festgelegt sind:
Neue Flugverbindungen
Seit dem 4. Mai verbindet „Germania“ immer mittwochs und sonntags Münster mit Gran Canaria.
Mehr Flüge Deutschland – Kanaren
Der Flughafenbetreiber AENA hat bekannt gegeben, dass es diesen Sommer mehr Flüge zwischen Deutschland und Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote geben wird.