Papst Franziskus steht vor der schwierigen Aufgabe, einen neuen Kardinal für Barcelona zu ernennen, nachdem Lluis Martínez Sistasch, der im vergangenen April 77 Jahre alt gewordene Kardinal nach den kanonischen Gesetzen in den Ruhestand gehen muss.
Die Rechtsbescheinigung im spanischen Grundbuchrecht
Wenn Rechtsverhältnisse oder Urkunden eines Landes in öffentliche Register wie etwa das Grundbuchamt eines anderen Landes Eingang finden sollen, führt dies häufig zu Problemen. Denn es geht in Fällen dieser Art um zwei unterschiedliche Rechtsordnungen, die in der Regel nicht aufeinander abgestimmt sind.
Das Leben ist wie ein Karussell
In den Sommermonaten häufen sich die Feste, die mit einem Jahrmarkt, mit Schaustellern und Buden einhergehen. Und jedes Mal, wenn ich über einen solchen „Rummel“ gehe, dann kann ich da für mich ein wenig meditieren und Impulse finden, die mich für mein Leben lernen lassen.
Neues bei Radio Europa
Während es im Sommer überall ruhig zugeht, gibt es bei Radio Europa etwas Neues. Seit dem 1. August gibt es auf einer neuen Frequenz der 89.6 FM (UKW) – zunächst im Norden von Teneriffa – das Schlagerradio.
Aktien – Fluch oder Segen?
Liebe Leserinnen und Leser, seit ich diese Kolumne schreibe, werde ich nicht müde, Ihnen über die Segnungen von Geldanlagen in Produktivkapital – d.h. Aktien – zu berichten.
Astrophysikalisches Institut IAC überträgt Polarlichter live im Internet
Zwischen dem 23. und 29. August wird eine Expedition des Kanarischen Astrophysikalischen Instituts (IAC) von Grönland und Island aus Nordlichter beobachten und live im Internet übertragen.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 20. August 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Kultstätte der Bimbaches wurde renoviert
Die Inselregierung von El Hierro hat die Umgebung der „Cueva de la Pólvora“ im Gemeindegebiet von Valverde instand setzen lassen.
Investition in Erste-Hilfe-Maßnahmen
San Andrés y Sauces will als erste Gemeinde auf La Palma in Zusammenarbeit mit dem Lebensrettungsprojekt Salvavidas automatische Defibrillatoren an zwei von Urlaubern stark frequentierten Orten, Los Tilos und Charco Azul, aufstellen.
„Familienfluch“ aufgeklärt
Eine tragische und rätselhafte Aneinanderreihung von über 35 Fällen des plötzlichen Herztodes unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Süden Gran Canarias hat jahrzehntelang Leid über Dutzende Familien gebracht, ohne dass sie voneinander gewusst oder eine Erklärung für den frühen Tod ihrer Angehörigen gehabt hätten.





