Das Europ Assistance Urlaubsbarometer, das in diesem Jahr zum 14. Mal in Folge die Urlaubspläne und diesbezügliche Tendenzen in Europa untersucht, bestätigt, dass in Spanien weiterhin am Urlaub gespart wird.
Der behinderte Sportler Enhamed will auf den Kilimandscharo
Paralympics-Champion zu sein, reicht dem blinden Schwimmer Enhamed Enhamed nicht aus.
Iberia Express feiert 2-jähriges Jubiläum
Wettbewerbsfähige Preise, ein guter Service und Pünktlichkeit sind drei Eigenschaften, die die Airline Iberia Express für unerlässlich hält, um erfolgreich zu sein.
Aronas Flohmarkt nach 20 Jahren dichtgemacht
Aufgrund mangelnder Gewerbeerlaubnis des Betreiberunternehmens Baratillo Los Verdes und wegen Sicherheitsmängeln hat Aronas Bürgermeister José Francisco Niño den Flohmarkt an der Avenida Juan Carlos I. schließen lassen.
Zum zweiten Mal ohne Blaue Flagge
Schon im zweiten Jahr in Folge werden die drei wichtigsten Strände von Arona nicht mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Die Kennzeichnung wird durch die in Dänemark ansässige Stiftung für Umwelterziehung an Strände vergeben, die bestimmte Exzellenz-Kriterien für Wasserqualität, Serviceeinrichtungen und Umweltstandards erfüllen.
Teillösung des Wasserproblems im Inselnorden in Sicht
Seit Langem suchen die Inselregierung und die betroffenen Gemeinden nach Lösungen für die Probleme mit dem Leitungswasser im Inselnorden. Insbesondere wegen Überschreitens der gesetzlich vorgeschriebenen Fluorid-Grenze hatte das Gesundheitsamt für elf Gemeinden ein Trinkverbot verhängt (das Wochenblatt berichtete).
San Andrés ist weiterhin der Gewalt des Meeres ausgeliefert
Wieder einmal ist das Meer in die Straßen des kleinen Ortes San Andrés am Rande von Santa Cruz eingedrungen. Am 1. Juni brachen sich die Wellen über der Küstenstraße und verursachten beachtliche Schäden.
Neue Stadtbibliothek eröffnet
Fünf Jahre nach Baubeginn und drei Jahre nach Abschluss der Arbeiten wurde Ende Mai die neue Stadtbibliothek „Tomás de Iriarte“ von Puerto de la Cruz endlich eingeweiht. Wie Bürgermeister Marcos Brito erklärte, wird die Stadt damit um einen „Ort des Wissens und der Kultur“ erweitert.
RÜCKBLICK
Es gibt Themen, die bleiben ewig aktuell, wie beispielsweise die Bemühungen des Fiskus, die absolute Kontrolle über das Vermögen der Steuerzahler zu erhalten. Dazu gehört auch die Kontrolle der Bankkonten.
In unserer Ausgabe von 1. Juni 1984 berichten wir darüber, dass der damalige Minister für Wirtschaft und Finanzen im Kabinett des sozialistischen Präsidenten Felipe González einen Gesetzentwurf ausgearbeitet hat, mit dem in Spanien das Bankgeheimnis aufgehoben werden soll. Der „Superminister“ Miguel Boyer, der die beiden wichtigen Ministerien innehatte, war im Vorfeld in Europa „unterwegs“ gewesen um einen goldenen Mittelweg für seine Version des Gesetzes zu finden.
Staatsanwalt fordert 4 Jahre Haft für Ex-Bürgermeister von Arona
Der Fall „Arona 1“, bei dem es um wiederholte Fälle von Rechtsbeugung und Amtspflichtverletzungen bei der Erteilung von Baugenehmigungen, Vetternwirtschaft und Korruption, begangen in den Jahren 2003 bis 2007, geht, wird nun vor dem Provinzgerichtshof verhandelt.