Über drei Stunden lang musste ein verunglückter Gleitschirmflieger sich an den Kabeln einer Hochspannungsleitung festhalten, bevor er gerettet werden konnte. Offenbar hatte ein plötzlich drehender Wind seine Flugrichtung beeinflusst, sodass ihm die Hochspannungsleitung in die Quere kam.
Schandfleck soll bleiben
Nachdem das zuständige Gericht den Abriss des im Volksmund gemeinhin als „Mamotreto“ (Schandfleck, Bausünde) bekannten Rohbaus an der Zufahrt zum Strand Las Teresitas beschlossen hat, fordert eine aus Anwohnern und lokalen Unternehmern gebildete Plattform nun den Erhalt des seinerzeit als Einkaufszentrum und Parkhaus geplanten Gebäudes.
Ein Nest mit Touristen-Infostelle
Anaga ist ein vielbesuchtes Naturgebiet Teneriffas. Um Touristen künftig einen besseren Service zu bieten, hat das Umweltamt der Inselverwaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt Santa Cruz de Tenerife die Einrichtung einer neuen Touristen-Infostelle im kleinen Weiler Taborno in Auftrag gegeben.
Los Patos bekommt endlich eine neue Treppe
Der schwarze Sandstrand Los Patos ist eine von drei Badebuchten, die zur Gemeinde La Orotava gehören. Besonders in den Sommermonaten, wenn der Atlantik sich im Norden der Insel von seiner sanfteren Seite zeigt, sind die drei Strände El Bollullo, El Ancón und Los Patos unter Einheimischen wie ortskundigen Touristen beliebt.
40.000 Tütchen sollen dem Gofio wieder auf die Sprünge helfen
Ende Mai wurden im Rahmen der Kampagne 40.000 Tütchen mit je 25 Gramm Gofio aus Weizenmehl und ohne Zusatz von Salz an 71 Schulen verteilt, um die Kinder und Jugendlichen sozusagen „wieder auf den Geschmack zu bringen“.
Die Kanaren auf Platz vier der Armutsliste
Es klingt tatsächlich wie Spott und Hohn, wenn sich Politiker damit brüsten, dass die Armut auf den Kanarischen Inseln rückläufig sei. So hat Inés Rojas, die Ressortchefin für Sozialpolitik, Wohnungsbau, Sport und Kultur, kürzlich vor den Medien erklärt, dass die Armut den Höhepunkt überschritten habe.
Vorschlag zur Verschönerung von Martiánez
Der Tourismusförderungsverband von Puerto de la Cruz (Centro de Iniciativas y Turismo, kurz CIT) hat der Stadt einen Vorschlag gemacht, wie die durch den Abriss der Martiánez-Cafés freigewordene Fläche optisch und praktisch verschönert werden könnte.
Eine schöne Promenade für Kreuzfahrtgäste
Die Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife hat dieser Tage den Bau einer sogenannten Kreuzfahrtpromenade sowie die Vergabe der Bauarbeiten zur Verstärkung der Kreuzfahrtmole beschlossen.
Cepsa soll in Santa Cruz bleiben
Der Verbleib der Cepsa-Raffinerie in der Inselhauptstadt Santa Cruz ist dadurch infrage gestellt, dass nicht klar ist, ob die Anlage die Grenzwerte des neuen Luftqualitätsplanes der Stadt einhalten kann und auch durch die wiederholten Produktionsstopps, die laut Aussagen des Unternehmens durch den hohen Rohölpreis erforderlich wurden.
Adelante!
Zehn junge Erwachsene ohne Job aus Santa Cruz de Tenerife nehmen seit Anfang Mai in Göttingen an einem Ausbildungsprogramm teil. Die vom Amt für Wirtschaftsentwicklung (Sociedad de Desarrollo) organisierte Reise unter dem Motto „Reto al Futuro“ – Herausforderung Zukunft – ermöglicht den jungen Leuten eine achtwöchige Praktikumszeit bei deutschen Firmen.