Dem Siam Park ist durch das Institut für verantwortungsvollen Tourismus, welches mit der Unesco zusammenarbeitet, eine wichtige Auszeichnung zuteil geworden, die Anerkennung als Biosphärenpark.
Spitzentechnologie bei Artedental
Artedental entwickelt sich mit der Eingliederung von Spitzentechnologie weiter, um den Patienten den besten Service zu bieten. Die Revolution der 3D-Technologie kommt nach Teneriffa mit ihrem „all-in-one“: einfacher, sicherer, effizienter.
„Yo silbo“ – Pfeifen per Smartphone
Auf La Gomera hat sich bis heute eine Form der El Silbo (span. „der Pfiff”) genannten Pfeifsprache der Guanchen erhalten. Die Ureinwohner der Kanarischen Inseln konnten sich damit über die vielen tiefen und weiten Schluchten der Vulkaninseln hinweg verständigen.
Wort gehalten
Der Spitzenkandidat der nationalistischen Kanarischen Koalition CC, Javier Morales, hat sein Versprechen wahr gemacht, und ist mit dem Gleitschirm von der Montaña Colorado auf El Hierro „hinab geschwebt“.
Die LP3-La Cumbre wird nach 25 Jahren neu geteert
Ende Mai wurde auf La Palma mit der lange geforderten Neuasphaltierung der Landstraße LP3-La Cumbre begonnen, welche die meistbewohnten Landkreise der „grünen Insel“ im Westen und Osten miteinander verbindet und an den Naturpark Cumbre Vieja grenzt.
Im Ton vergriffen
Die Politiker der Partido Popular haben in letzter Zeit keine glückliche Hand mit ihren Äußerungen über Frauen.
PP verliert 115.000 Stimmen auf den Inseln
Die Kanarischen Inseln straften am Wahlsonntag die traditionellen Parteien ebenfalls ab. Die Wähler unterstützten verstärkt alternative Parteien. Die Wahlbeiligung lag knapp über 37%. Partido Popular, die Sozialistische Partei der Kanaren PSOE und die Kanarische Koalition CC, erlebten einen harten Rückschlag und verloren rund 240.000 Stimmen.
Höhenflug
Juan Quevedo, der kanarische Vertreter des politischen Senkrechtstarters „Podemos“, der neuen Partei, die den vierten Platz auf den Kanaren erreicht hat und der Kanarischen Koalition CC, die nur 6.946 Stimmen mehr erreichte. unmittelbar auf den Fersen sitzt, hat Größeres vor.
Ende des Zweiparteien-Systems in Spanien
Die beiden großen Parteien, die Spanien seit 1977 ununterbrochen regiert haben – Partido Popular sieht sich als Erbe der UCD – und die Sozialistische Partei PSOE, erreichten bei den Europawahlen das schlechteste Ergebnis in Zeiten der Demokratie.
Rücktritt auch im Baskenland
Auch der ehemalige sozialistische Regierungschef im Baskenland, der „Ex-Lehendarkari“ Paxi López, hat den Posten des Generalsekretärs der baskischen Sozialisten – PSE-EE niedergelegt.