Der Verband Asociación Canaria del Alquiler Vacacional, der sich um die Regulierung der privaten Vermietung von Ferienwohnungen bemüht, die bislang gesetzlich verboten ist und harte Strafen nach sich zieht, bemüht sich weiterhin um eine Regelung.
Kanarisches Bildungsgesetz contra Lomce
Vor vier Jahren wurde im kanarischen Parlament eine Volksgesetzesinitiative (ILP) eingereicht, die von 36.000 Unterschriften gestützt wurde und die Verabschiedung eines regionalen Bildungsgesetzes forderte.
Amazon steigt ins Smartphone-Geschäft ein
Jeff Bezos, Firmengründer von Amazon, stellte das neue Produkt am 18. Juni persönlich in Seattle vor. Mit dem „Fire Phone” steigt der weltgrößte Versandhändler in den umkämpften Smartphone-Markt ein, und natürlich verfolgt er dabei ein klares Ziel.
Minipunto Limpio: Standortfrage
Minipunto Limpio heißen kleine Wertstoffsammelstellen, die an 150 Standorten auf Teneriffa ergänzend zu den bereits existierenden acht großen Sammelstellen in den kommenden eineinhalb Jahren eingerichtet werden.
„Einkaufen“ ohne zu „bezahlen“
Die Gemeinde Santa Úrsula und die Bank La Caixa werden im Juli das Kindergeschäft „El Roperito Infantil“ wiedereröffnen.
Im Somer Extra-Busverbindung zum Socorro-Strand
Einer der beliebtesten Sandstrände im Norden Teneriffas ist die Playa del Socorro, die zur Gemeinde Los Realejos gehört.
Mehr Sicherheit der Badegäste
Am Stadtstrand von Santa Cruz de Tenerife wird den Sommer über die Polizeipräsenz verstärkt.
TITSA-Infos auf Moovit
Die Routen und Fahrpläne der TITSA-Busse auf Teneriffa sind ab sofort auch über die praktische Smartphone-App „Moovit” abrufbar.
Das Nordkrankenhaus bekommt eine Notaufnahme, die keine ist
Die Kanarenregierung hält weiter an ihrem Versprechen fest, im Juli die Notaufnahme des Nordkrankenhauses in Betrieb zu nehmen. Doch nach und nach werden immer mehr Details, beispielsweise über die Ausstattung, bekannt, die an dem Nutzen der Einrichtung zweifeln lassen.
„Die Gänge sind überfüllt mit Patienten“
Intern scheinen die Verantwortlichen keine Lösung für die überlastete Notaufnahme des Universitätskrankenhauses (HUC) zu finden. Dieser Tage häuften sich wieder die Meldungen über mit wartentenden Patienten überfüllte Gänge und einen versperrten Notausgang.