„Heute ist ein großer Tag für Puerto de la Cruz“ erklärte Teneriffas Cabildo-Präsident Carlos Alonso am 20. Juni bedeutungsvoll anlässlich der öffentlichen Vorstellung des endgültigen Projektes für den neuen Sport- und Fischerhafen der Stadt.
Der Bau eines neuen, erheblich größeren Hafens in Puerto de la Cruz ist ein ehrgeiziges Projekt, das die Gemeinde seit vielen Jahren verfolgt und von dem man sich den endgültigen Aufschwung für Puerto de la Cruz, das Orotavatal und die Gesamtheit der Gemeinden im Norden Teneriffas verspricht.
Dritter Brand in nur einem Monat
Beim dritten Waldbrand in wenig mehr als einem Monat sind drei Hektar Kiefernbestand in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Feuer brach am frühen Nachmittag im Gebiet Las Martinas in Garafía aus, das zu dieser Jahreszeit eine Hochrisikozone ist.
Hollywood zieht in Las Palmas alle Blicke auf sich
er historische Stadtteil Vegueta in Las Palmas de Gran Canaria hatte Besuchern in den letzten Wochen eine zusätzliche Attraktion zu bieten. Hollywoodlegende Shirley Mac
Laine, die auch mit 80 Jahren der Arbeit am Filmset nicht müde ist, stand an verschiedenen Orten des Altstadt-Viertels vor der Kamera.
Neue Entsalzungsmodule gehen in Probebetrieb
Die beiden neuen, energiesparenden Module der Meerwasser-Entsalzungsanlage in El Chaco bei Puerto del Rosario ist mittlerweile in Betrieb genommen worden und befindet sich in der Phase der Erprobung.
US-Handelsdelegation wird im November die Kanaren besuchen
Kanarenpräsident Paulino Rivero unternahm Ende Juni eine Reise in die USA, um in strategisch ausgewählten Städten bei Treffen mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft die Kanarischen Inseln als Knotenpunkt für Geschäfte von US-Firmen in Afrika vorzustellen.
Der Oberste Gerichtshof bestätigt die Genehmigungen zur Ölsuche
Ende Juni schmetterte der Oberste Gerichtshof die sieben Rechtsbeschwerden gegen die von der Regierung dem Erdölkonzern Repsol erteilten Genehmigungen zur Durchführung von Probebohrungen vor den kanarischen Küsten ab.
Die großen Ferien sind da!
Man merkt es an der Verkehrsberuhigung zu den Stoßzeiten morgens und nachmittags: Die Sommerferien haben begonnen. Am 20. Juni war für die meisten Schüler auf den Kanarischen Inseln letzter Tag dieses Schuljahres.
Ferien in Frieden für 200 Kinder aus der Westsahara
Allen Schwierigkeiten und Hindernissen zum Trotz kann das solidarische Programm „Ferien in Frieden“ auf den Kanarischen Inseln auch dieses Jahr umgesetzt werden.
Rojas sucht den sozialen Konsens
Weil die Regionalregierung ernsthaft befürchtet, das Verfassungsgericht werde das kürzlich beschlossene Gesetz zur zeitweisen Eigentumsentziehung gegenüber Banken im Falle der Zwangsräumung sozial gefährdeter Familien (das Wochenblatt berichtete) kippen, sucht man nach Alternativen.
Rebajas-Zeit läuft bis 31. August
Am 1. Juli hat auf den Kanarischen Inseln offiziell der Sommerschlussverkauf begonnen. Handelsketten wie H&M, C&A und Kiabi hatten schon am Wochenende zuvor ihre Preise um 50 bis 70 Prozent gesenkt und damit den Schlussverkauf frühzeitig begonnen.