Schüler der Deutschen Schule Las Palmas haben mit Erfolg am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Die Perkussionsgruppe „Kandinské“ der deutschen Auslandsschule auf Gran Canaria hat bei „Jugend musiziert“ in Braunschweig den zweiten Preis in der Kategorie „Neue Musik“ gewonnen.
13 Pistolen aus Militär-Arsenalen verschwunden
Die Guardia Civil untersucht, auf Ansuchen des Militärgerichts Nr. 52, das Verschwinden von dreizehn Pistolen aus militärischen Waffenarsenalen auf Gran Canaria, zehn davon fehlen in der Basis der spanischen Marine in Las Palmas und drei auf dem Luftwaffenstützpunkt Gando.
Karnevalsplakat gewählt
Eine fliegende Luftmatratze hat das Rennen um das Karnevalsplakat 2015 für Las Palmas de Gran Canaria gewonnen.
Mehr Fuerteventura-Flüge im Winter
Nach neun Monaten wachsender Urlauberzahlen in Folge, stehen auch die Chancen auf eine gute Sommer- und Wintersaison für Fuerteventuras Tourismus äußerst gut.
Shirley MacLaine hat eine Schwäche für „papas con mojo“
Die Kanarischen Inseln entwickeln sich allmählich zu einer Art Eldorado für Filmemacher. Tatsächlich sind die steuerlichen Anreize groß. So konnte beispielsweise die Produktionsfirma von Ridley Scotts Bibelepos „Exodus“, das größtenteils auf Teneriffa gedreht wurde, durch die Steuervergünstigungen von 38% rund 15,8 Millionen Euro an Kosten sparen.
Frühwarnsystem für vermisste Kinder
Auf den Kanaren ist das spurlose Verschwinden von Kindern glücklicherweise nicht an der Tagesordnung. Doch die Fälle, die es gibt, bewegen die Öffentlichkeit immer wieder aufs Neue, und die Bilder der damals 14-jährigen Sara, die 2006 verschwand, und des damals 7-jährigen Yeremi, der seit 2007 vermisst wird, sind bis heute auf Plakaten und in den Medien präsent, und die Ermittlungen in beiden Fällen dauern an.
Weg frei für neue Fünsternehotels
Das Verfassungsgericht hat die Beschwerde der Zentralregierung gegen das vor einem Jahr beschlossene Tourismusgesetz der Kanaren abgeschmettert. Nun können wieder Hotels auf den Inseln gebaut werden, jedoch nur im Fünfsternebereich.
Kanarisches Bildungsgesetz verabschiedet
Nach über 30 Jahren Autonomie hat das Kanarische Parlament nun das erste regionale Schul- und Berufsbildungsgesetz verabschiedet.
Bildungsreform ist unterfinanziert
Für die Mehrkosten, welche die Realisierung der Ende letzten Jahres verabschiedeten Bildungsreform, kurz Lomce genannt, mit sich bringt, erhalten die Kanarischen Inseln im Zeitraum bis 2020 insgesamt 44,8 Millionen Euro.
Überalterter Fuhrpark
Sechs von zehn Autos auf den Kanaren sind älter als zehn Jahre. Damit stehen die Inseln spanienweit an der Spitze, was den Anteil älterer Fahrzeuge angeht.