Nach „Vergiftete Liebe“ (Schardt Verlag, 2012) erscheint Barbara Schlüters zweiter historischer Roman über eine Hannoveraner Architektenfamilie am Ende des 19. Jahrhunderts. „Verheimlichte Liebe“ entführt den Leser auch nach Norderney und nach La Palma.
Die wilde Hilde
Vor Kurzem haben wir Allerheiligen gefeiert, und um dieses Fest herum fiel mir ein Artikel in die Hand, der die Überschrift trug: „Die wilde Hilde“. Zunächst dachte ich, es handelt sich dabei um Hildegard Knef – aber denkste: Weit gefehlt.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. November 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Residenten-Nachweis für Reisen abgeschafft
Seit dem 1. November müssen Reisende, die als Einwohner der Kanarischen Inseln den um 50% vergünstigten Preis für Flug- und Fährtickets zahlen, keine Residenzbescheinigung mehr mitführen.
Neuer Direktflug Teneriffa-Rom
Die Fluggesellschaft EasyJet bietet seit 29. Oktober zweimal die Woche einen Direktflug von Rom nach Teneriffa an.
Fläche El Hierros offiziell festgestellt
Wenn man La Graciosa und die anderen kleinen Felseneilande des Archipels außer Acht lässt, dann ist El Hierro die kleinste und am weitesten westlich gelegene Insel der Kanaren.
Kampagne zum Schutz der Gelbschnabel-Sturmtaucher
Auf Fuerteventura hat das Umweltamt die diesjährige Kampagne zum Schutz der Sturmtaucher (Pardelas) gestartet. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der Ortspolizei sollen verunglückte Jungvögel geborgen werden, um ihr Überleben zu sichern.
Die Kanaren sind auf Ebola vorbereitet
Nachdem verschiedene Ebola-Fälle auf dem spanischen Festland Besorgnis erregt haben, hat die Kanarenregierung beschlossen, sich für ein mögliches Auftreten der Krankheit zu rüsten. Zu diesem Zweck wurde ein Komitee aus Vertretern der Regionalministerien für Sicherheit und für Gesundheit, sowie Repräsentanten der Stadt- und Gemeindeverwaltungen und des regionalen Gesundheitswesens unter der Leitung der Gesundheitsbeauftragten Brígida Mendoza Betancor, eingerichtet.
Star-Physiker Hawking erkundet die Kanaren
Stephen Hawking, der anlässlich des Wissenschafts- und Astronomiefestivals „Starmus 2014“, das Ende September auf Teneriffa stattfand, die erste Kreuzfahrt seines Lebens unternahm, hat seinen Aufenthalt auf der Insel für den Besuch zahlreicher Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten genutzt. Hawking traf am 13. September an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Oceana” in Santa Cruz de Tenerife ein.
Grippeschutz
Brígida Mendoza Betancor, Leiterin des Gesundheitsressorts der kanarischen Regierung, hat gemeinsam mit dem Generaldirektor der kanarischen Gesundheitsbehörde, Juan Díaz Flores, die diesjährige Grippe-Impfkampagne vorgestellt.