Die Zuwanderung wird das Bevölkerungswachstum in den kommenden Jahrzehnten entscheidend beeinflussen. Zu diesem Schluss kommt eine Zukunftsstudie des spanischen Statistikamtes Instituto Nacional de Estadística (INE) für den Zeitraum 2014-2064 und eine Detailprognose bis zum Jahr 2029.
Spanienweite Razzia gegen Korruption
Der Richter am Nationalen Gerichtshof, Eloy Velasco, hat gemeinsam mit der Antikorruptions-Staatsanwaltschaft und der Guardia Civil in der letzten Oktoberwoche die sogenannte „Operación Púnica“ aufgenommen, in deren Verlauf bereits 51 Personen – darunter sechs Bürgermeister und hochrangige Regionalpolitiker – verhaftet wurden.
Rätselraten um jugendlichen Hochstapler
Ein Foto von sich selbst mit König Felipe am Tage seiner Krönung ist das Highlight der Sammlung, doch der „kleine Nicolás“, wie der 20-jährige Francisco Nicolás Gómez Iglesias in den Medien genannt wird, hat noch viele weitere Größen aus Politik und Hochfinanz in seiner Trophäensammlung, die zum Teil auch auf Facebook, dieser Tage jedoch vor allem auf den Titelseiten der Tageszeitungen zu sehen ist.
Ab sofort 30 Tage bis fünf Stunden vor Abflug
TUIfly baut das individuelle Flugprodukt weiter aus: Als erste deutsche Airline erweitert TUIfly seinen Web Check-In von 30 Stunden auf 30 Tage vor Abflug.
Wetter-Radar und bessere Abflüsse
Wie immer nach großen und kleineren Katastrophen wurden zahlreiche Maßnahmen angekündigt, die künftig die Folgen schwerer Regenfälle mildern sollen.
Las Teresitas wurde verwüstet
Der Strand Las Teresitas war durch die Überschwemmungen vom 19. Oktober so schwer verwüstet worden, dass er gesperrt werden musste.
Deutlich weniger Waldbrände
Das Cabildo von Teneriffa hatte Ende Oktober Erfreuliches zu vermelden: Die Zahl der Waldbrände ist im vergangenen Sommer im Vergleich zu anderen Jahren deutlich zurückgegangen. Demnach könne die diesjährige Waldbrandschutzkampagne als besonders erfolgreich und effektiv eingestuft werden, freuten sich Cabildo-Präsident Carlos Alonso und die Leiterin des Inselumweltamtes, Ana Lupe Mora, bei der Pressekonferenz.
Die Universitätsklinik verliert auf unbestimmte Zeit vier OP’s
Die sintflutartigen Regenfälle, die Anfang dieses Monats auf den Inseln niedergegangen sind, haben erneut die großen Probleme der Provinz Teneriffa in Sachen Infrastruktur offenbart. So wurden in der Universitätsklinik HUC vier Operationssäle durch Wasserschäden völlig außer Betrieb gesetzt und zwar auf unbestimmte Zeit.
Erste gekreuzte Transplantationen erfolgreich durchgeführt
Die gekreuzte Nierentransplantation bzw. Überkreuzlebendnierenspende hat sich für Nierenpatienten und Lebendspender bewährt, weil diese Methode es möglich macht, dass 45% der Personen, die zu einer Lebendspende bereit sind, dafür auch eingesetzt werden können.
Wandern und entdecken
eno Alto. Die Gruppe, mit der ich über den Risco heraufgestiegen bin, um von hier entlang der Cumbre de Carrizal den Baracán und kurz danach den Paso de Tabaiba zu erreichen, ist zügig vorangekommen.