1984 fanden harte Verhandlungen über den Beitritt Spaniens zur Europäischen Gemeinschaft statt. Hier auf den Inseln richtete sich das besondere Interesse auf die Frage, welchen Status die Kanarische Region innerhalb der Gemeinschaft einnehmen werde. Die Verhandlungskommission der Madrider Regierung hatte der EG-Kommission den Antrag vorgelegt, den Sonderstatus, den der Archipel zu diesem Zeitpunkt genoss, auch weiterhin zu gewähren. Kanarische Politiker warteten gespannt auf die Entscheidung aus Brüssel.
Bauarbeiten im Castillo San Felipe werden nicht fristgerecht abgeschlossen
Die Bauarbeiten zur Sanierung und Renovierung der alten Festung beim Strand Playa Jardín in Puerto de la Cruz werden noch voraussichtlich bis Anfang nächsten Jahres dauern.
Neue TÜV-Prüfstelle in La Orotava
Im Norden Teneriffas gibt es seit Mitte Oktober eine neue TÜV-Prüfstelle. Im Industriegebiet San Jerónimo in La Orotava hat das Unternehmen Ivesur El Valle S.L. die zweite ITV (Inspección Técnica de Vehículos) im Norden Teneriffas eröffnet.
Finanzdirektor der Behindertenorganisation Sinpromi veruntreute 600.000 Euro
Nach dem Weinskandal im vergangenen Monat ist nun ein weiteres Unternehmen der öffentlichen Hand, welches der Inselregierung von Teneriffa untersteht, in die Schlagzeilen geraten.
Loro Parque verleiht Gorilla-Preis an ABTA
Der 11. Gorilla-Preis des Loro Parque wurde dieser Tage an den Britischen Verband der Reiseindustrie ABTA verliehen. Mark Tänzer, der Geschäftsführer des Verbandes, nahm den Preis aus den Händen des Präsidenten des Loro Parque Wolfgang Kiessling und des Kanarenpräsidenten Paulino Rivero entgegen.
Lahme Bürokratie vergrößert die Not der Menschen
Die monatelangen Verzögerungen bei der Genehmigung der sogenannten PCI – Prestación Canaria der Inserción, eine Art Sozialhilfe für Familien, die sich in einer Notlage befinden und keinerlei andere Einkünfte mehr haben, machen den Sozialdiensten der kanarischen Gemeinden schwer zu schaffen.
Geringere Hilfen
Im Vergleich zu den Hilfen, welche die Kanarenregierung wegen der Sturmschäden im vergangenen Dezember bereitgestellt hat, fallen die wegen der Überschwemmungen vom 19. Oktober beschlossenen Zuwendungen geringer aus.
75 Jahre CCC und 66 Jahre Biergenuss
Das Brauereigewerbe feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum auf Teneriffa. Die Brauerei Compañía Cervecera de Canarias, kurz CCC, wurde 1939 auf der Insel gegründet, und nach einem durch den Zweiten Weltkrieg bedingten Start mit Hindernissen legte das Unternehmen eine beispielhafte Erfolgsgeschichte hin.
Landwirtschaft in La Laguna hat Potenzial
Die Landwirtschaft auf Teneriffa ist in den letzten Jahrzehnten durch die Abwanderung der jüngeren Generationen vernachlässigt worden. Seitdem sich die Wirtschaftskrise in Spanien verschärft hat, macht sich zwar eine zaghafte Rückkehr von Arbeitskräften in diesen Primärsektor bemerkbar, diese geschieht aber innerhalb kleiner Betriebe und Anbauflächen.
Neuer Treffpunkt für Feinschmecker in La Laguna
Nach zähem Ringen um die Finanzierung öffnete am 27. Oktober – fast ein Jahr nach dem ursprünglich angekündigten Eröffnungstermin – der Gourmet-Markt Mercado San Pablo in La Lagunas Zentrum seine Türen.