Cabildo-Präsident Carlos Alonso wertet das seit Jahresbeginn 2014 in Puerto de la Cruz verzeichnete Urlauberplus als Erfolg der neuen Werbestrategie, die Puerto als vielseitiges und erlebnisreiches Urlaubsziel darstellt und nicht mehr nur auf dem bewährten Sonne- und Strand-Angebot aufbaut.
Proteste gegen die Privatisierung von AENA
In Santa Cruz gingen am 30. Oktober rund 400 Bürger auf die Straße, um gegen die Teilprivatisierung der spanischen Flugaufsicht und Flughafenverwaltung AENA zu protestieren.
Librería Barbara in Los Cristianos feiert dreißigsten Geburtstag
Die deutsche Buchhandlung Librería Barbara in Los Cristianos hat in diesen Tagen doppelten Grund zum Feiern. Für ihre Verdienste um die Förderung der Kultur und des Tourismus im Inselsüden wurde sie vom Fremdenverkehrsverband CIT mit dem Gánigo-Preis ausgezeichnet.
Neuer Direktflug Teneriffa-Rom
Die Fluggesellschaft EasyJet bietet seit 29. Oktober zweimal die Woche einen Direktflug von Rom nach Teneriffa an.
Puerto de la Cruz hat eine neue Bürgermeisterin
Am Freitag, dem 24. Oktober, eine Woche und einen Tag nach dem unerwarteten Tod von Bürgermeister Marcos Brito, wurde Sandra Rodríguez im Rathaus von Puerto de la Cruz als Bürgermeisterin vereidigt. Die CC-Politikerin rückte automatisch auf, weil Coalición Canaria bei den letzten Gemeindewahlen die meistgewählte Partei war.
Dorta zieht sich aus der Politik zurück
Der langjährige Bürgermeister von Icod de los Vinos, Juan José Dorta, hat bekannt gegeben, nicht mehr als Kandidat für die kommenden Wahlen zur Verfügung zu stehen.
Ultramodernes Robotik-Teleskop auf Teneriffa
Die Teide-Sternwarte ist seit dem 25. Oktober um ein Teleskop reicher. Das „Hertzsprung SONG“ Teleskop wurde von der dänischen Aarhus-Universität und dem Astrophysikalischen Institut der Kanaren (IAC) feierlich eingeweiht, und soll in Zukunft zur Suche nach erdähnlichen Exoplaneten und der Beobachtung von Sternoszillationen eingesetzt werden.
La Palma will Filmproduktionen akquirieren
Die „Isla Bonita“ möchte ein Filmstar werden. Die Verantwortlichen der Inselegierung von La Palma ziehen die Gründung einer „Film Commission“ in Erwägung, die Kino- und Werbeproduktionsfirmen dazu animieren soll, die Insel als attraktiven Drehort für ihre Projekte in Betracht zu ziehen.
Hotspots für die „Isla bonita“
Das Ayuntamiento von Santa Cruz de La Palma richtet derzeit dreizehn öffentliche WiFi-Hotspots im Stadtgebiet ein.
Hohe Scheidungsquote
Nach Angaben des spanischen Statistikamts Instituto Nacional de Estadística (INE) mit Stand 2013 sind die Kanarischen Inseln die Region, in der spanienweit die meisten Ehen geschieden bzw. für nichtig erklärt wurden.