Seit dem 1. November müssen Reisende, die als Einwohner der Kanarischen Inseln den um 50% vergünstigten Preis für Flug- und Fährtickets zahlen, keine Residenzbescheinigung mehr mitführen. Alle Fluggesellschaften, Reedereien und Reisebüros müssen seit diesem Termin die Online-Überprüfung des Residentenstatus schon bei der Buchung ermöglichen.
500 Millonen Euro Verlust
Die drei Jahre, während derer die Regierung Rajoy bisher die Geschicke Spaniens in Madrid gelenkt hat, haben für die Kanarischen Inseln ständige finanzielle Einbußen bedeutet, die sich bis heute auf eine halbe Milliarde Euro aufsummieren.
Gute Wachstumsperspektiven für den britischen Urlaubermarkt
Der World Travel Market in London ist alljährlich einer der wichtigsten Termine für die kanarische Tourismusbranche.
Kanaren verbuchen neuen Touristenrekord
Die Kanarischen Inseln konnten seit Jahresbeginn und bis September 8,3 Millionen Urlauber begrüßen, was einen Zuwachs von 11,4% bedeutet. Laut dem spanischen Tourismusminister José Manuel Soria, steht der Archipel somit an dritter Stelle der spanischen Regionen, die Touristen aus aller Welt für ihren Urlaub wählen.
100 Euro für El Hierro-Urlauber
Die Tourismusbehörde hat eine Kampagne gestartet, die Reisen kanarischer Residenten auf die kleinste Insel des Archipels mit einem Gutschein im Wert von 100 Euro belohnt.
Einnahmen aus dem Tourismus auf 12,5 Milliarden Euro gestiegen
Der Aufwärtstrend im Tourismus hält an, und auch die Einnahmen aus diesem Wirtschaftszweig sind im vergangenen Jahr angestiegen.
Erdöl-Fund vor Marokko
Das britisch-türkische Unternehmen Genel Energy hat bestätigt, am Bohrloch Sidi Ifni Musa-1 vor Agadir an der marokkanischen Küste auf Erdöl gestoßen zu sein.
Findet die Volksbefragung statt?
Der Ministerrat in Madrid hat beschlossen, die Befragung der kanarischen Bevölkerung zu den Probebohrungen von Repsol vor dem Verfassungsgericht anzufechten.
Das Transparenzgesetz soll Ende 2015 in Kraft treten
Die kanarischen Gemeinden haben noch einen langen Weg in Sachen politischer Transparenz vor sich. Von den 88 kanarischen Gemeinden erfüllen nur 14 die Auflagen des Gesetzes, welches im Dezember 2015 in Kraft tritt. Ziel ist es, die Informationen für die Bürger zugänglicher zu machen.
Gepäckservice von Tür zu Tür
Die regionale Airline Binter Canarias bietet über die Filiale BinterSwift in Zusammenarbeit mit dem Kurierdienst “Seur” neuerdings einen Gepäckservice von Tür zu Tür.