Für diejenigen, die gerne Urlaub und Gesundheit verbinden möchten, bietet sich die Möglichkeit eines Kur-Urlaubs in der Stille El Hierros mit einer All-Inclusive Basen-Kur.
Der Strand muss noch warten
Die Sandberge am Rand des künftigen Strandes von Puntalarga in Santa Cruz de La Palma werden immer größer. Doch der Sand, den das Spezialschiff Volvox Atalanta der niederländischen Reederei Van Oord aus der Bucht vor der Inselhauptstadt baggert, kann noch nicht auf dem Strand verteilt werden.
Landschaftswunder
Das Internetportal für touristische Angebote im ländlichen Raum, Toprural.com, hat unter seinen Nutzern eine Umfrage nach den beliebtesten Reisezielen auf dem Land und in der Natur veranstaltet und so die „Sieben Landschaftswunder“ Spaniens ermittelt.
Grobe Unregelmäßigkeiten
In einer Pressekonferenz, die der sozialistische EU-Abgeordnete Juan Fernando López Aguilar in Las Palmas auf Gran Canaria zum Thema Erdölsondierungen gab, erklärte der von den Kanaren stammende PSOE-Politiker, die PP-Regierung in Madrid würde „die Kanaren im Dienste der Investitionsstrategie eines Erdölunternehmens ignorieren und mit Füßen treten, ohne zu erklären warum, obwohl jedermann das ahnen könne.“
Mehr Schutz für die Natur
Gran Canarias Cabildo-Präsident José Miguel Bravo de Laguna hat gemeinsam mit der Leiterin des Inselumweltamtes ein Projekt zur Abgrenzung und Beschilderung der Charca de Maspalomas vorgestellt, durch das dieses Ökosystem und seine Bewohner vor der immer größeren Belastung durch Besucher geschützt werden sollen.
Ökofisch aus der Aquakultur
Ökologische Aquakultur klingt eigentlich wie ein Widerspruch. Dennoch ist es möglich. Den Beweis liefert Unternehmer Rafael Bernárdez, der mit seiner Firma „Naturally Atlántico“ diese Nische entdeckt hat.
La Ampuyenta – ein Dorf wird zum Museum
Ende Oktober wurde in Puerto del Rosario das Museums-Dorf La Ampuyenta nach umfangreichen Renovierungsarbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 800.000 Euro wurden dank einer Zusammenarbeit der kanarischen Regierung und der Diözese in die Restaurierung mehrerer Gebäude investiert, die nun für Besucher geöffnet werden.
25 Jahre Urlaub auf Fuerteventura
Die Liebe von Familie Wagner zu Fuerteventura wurde im Jahr 1989 entfacht, als das Ehepaar Doris und Jürgen erstmals einen Urlaub auf der Kanareninsel verbrachte.
Fischerei, Gastronomie und Tourismus vereint
Ein Projekt zur gleichzeitigen Förderung von Tourismus und Primärsektor vereint in Pajara erstmals den Fremdenverkehr – Haupteinnahmequelle der Gemeinde – mit der Fischerei.
„Arctic Sunrise“ unterstützt Proteste gegen Repsols Ölsondierungen
Das Greenpeace-Kampagnenschiff „Arctic Sunrise“ hat verschiedene Inseln des Archipels besucht, um die kanarische Bevölkerung in ihrem Kampf gegen die Erdölsuche der Firma Repsol zu unterstützen. Erste Anlaufstelle war der Hafen von Arrecife auf Lanzarote, in den folgenden Tagen ging es nach Fuerteventura und Gran Canaria. Eine der Aktionen war die Ausbringung des Modells einer Ölplattform vor Lanzarote, an der ein Plakat mit der Aufschrift „Prospecciones no – Renovables si“ (Sondierungen nein, Erneuerbare Energien ja) angebracht wurde.