Hernán Cerón, Leiter der Lebensmittelbank Bancoteide, hat mitgeteilt, dass die Organisation mittlerweile fast 37.000 Personen in der Provinz Santa Cruz de Tenerife mit Lebensmitteln versorgt, davon 6.065 Kinder unter acht Jahren.
„Neue“ ZEC soll vermehrt ausländische Großinvestoren anlocken
Beatriz Barrera und Milagros Luis Brito, Präsidentin bzw. Vizepräsidentin der Kanarischen Sonderzone (ZEC), haben vor Kurzem die von der Europäischen Kommission autorisierten Neuerungen vorgestellt.
Neuer Strategieplan zur Weiterentwicklung der Kreuzfahrtsparte
Der Vizeleiter des Tourimusressorts der kanarischen Regierung, Ricardo Fernández de la Puente, hat in großer Runde den neuen Strategieplan zur Förderung des Kreuzfahrttourimus vorgestellt.
Beschäftigungsplus in der Gastronomie und in der Pflege
Eine Studie der Universität La Laguna (ULL), der Kanarischen Beobachtungsstelle für Arbeit (Obecan) und der Kanarischen Stiftung zur Förderung der Beschäftigung (Funcatra) hat sich mit den Veränderungen der kanarischen Wirtschaft während der über sieben Jahre andauernden Krise auseinandergesetzt und unter anderem ermittelt, dass mittlerweile mehr Canarios in der Hotellerie als im stark angeschlagenem Bauwesen beschäftigt sind.
Familien in Not
Die letzte Umfrage zur aktiven Bevölkerung (EPA) vom dritten Quartal 2014 hat gezeigt, dass trotz der leicht verbesserten Wirtschaftsdaten die Lage vieler Familien weiterhin äußerst prekär und schwierig und die soziale Krise noch lange nicht vorbei ist.
Kanaren bleiben bei Territorialerweiterung außen vor
Spanien bemüht sich um die Ausweitung seines wirtschaftlichen Hoheitsgebietes westlich der Kanaren, die Kanarische Regierung jedoch soll sich aus den Verhandlungen heraushalten.
Kollaps in den Notaufnahmen
Es war nicht das erste und wohl auch nicht das letzte Mal, dass die Notaufnahmen der öffentlichen Krankenhäuser Mitte Januar tagelang im Chaos versanken.
GAP-Mode in spanischen Flughafen-Läden
Gap – das bekannte US-amerikanische Modelabel wagt 2015 den Markteintritt in Spanien.
OP-Wartelisten sollen abgebaut werden
Die Wartelisten auf chirurgische Eingriffe innerhalb des kanarischen Gesundheitssystems sollen durch verstärkte Inanspruchnahme privater medizinischer Einrichtungen abgebaut werden.
Bis zu 40 Megabit/s mit moderner LTE-Technik
Ein kleiner Internetprovider mit Sitz auf Teneriffa schickt sich an, den Markt für schnelle Internetzugänge auf den Inseln zu revolutionieren. Unter dem Namen InternetCanarias bietet die junge Firma seit Anfang des Jahres Zugänge an, die auf der modernen 4G/LTE-Technik basieren – dem neuesten Mobilfunkstandard.





