Das revolutionäre Windwasserkraftwerk erweckt weiterhin weltweit reges Interesse. Vor Kurzem statteten zuerst eine Delegation aus der marokkanischen Region Souss-Massa-Draâ und kurz darauf eine Abordnung von den Seychellen der kleinsten Kanareninsel einen Besuch ab.
Junger Schwertwal gestrandet
An der Südwestküste von El Hierro wurde am 18. Januar ein ebenso trauriger wie erstaunlicher Fund gemacht. Ein Schwertwaljunges wurde eingekeilt zwischen Felsen an der Küste des Mar de las Calmas gesichtet.
Besucherzentrum in der Schwebe
Das Tauziehen um das Besucherzentrum am Roque de los Muchachos nimmt kein Ende. Bereits Ende 1999 hatten das Astrophysikalische Institut der Kanaren (IAC) und „Parques Nacionales“ den Bau eines solchen Zentrums, welches den Besucher über den Nationalpark und das Observatorium informieren sollte, angekündigt, doch über Jahre hinweg musste der Bau wegen Streitigkeiten zwischen den beteiligten Institutionen immer wieder verschoben werden.
Deutscher Wanderer tot aufgefunden
Am 15. Januar fanden die Rettungskräfte in der Caldera de Taburiente einen vermissten deutschen Wanderer tot auf.
Polizei zerschlägt Drogenring
Anfang des Jahres ist der Polizei ein großer Schlag gegen den internationalen Drogenhandel gelungen, wie die Behörden Mitte Januar mitteilten. 650 Seemeilen südwestlich der Kapverden fingen Polizei- und Zollbeamte ein vermeintliches Fischerboot mit rund 1.500 kg Kokain ab.
Karavelle La Niña an neuem Standort
Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria möchte den Parque Santa Catalina zum Eingangstor machen, durch das die Touristen der Kreuzfahrtschiffe die Stadt betreten.
Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano besucht Gran Canaria
Das spanische Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano besucht auf seiner 86. Ausbildungsreise Gran Canaria.
20 Jahre Festgehalt
Der Gewinner des „Sueldazo“ (Supergehalt) der Lotterie ONCE der spanischen Blindenorganisation vom 11. Januar 2015 ist seine Geldsorgen für die nächsten 20 Jahre wohl los.
Fuerteventura umwirbt deutsche Tauchsportler
Die Mehrzahl der Tauchschulen auf Fuerteventura hat sich zusammengetan, um zum ersten Mal gemeinsam auf der Messe „BOOT 2015“ für den Tauchurlaub auf ihrer Insel zu werben.
Ticketpreise steigen seit drei Jahren
Der Preis für Flüge zwischen Fuerteventura und Madrid steigt seit drei Jahren in Folge an und ist insgesamt im Durchschnitt um 22 Euro teurer geworden.







