Die hohe spanische Erbschaftssteuer und die Diskriminierung von Nicht-Residenten bei der Erbschaftssteuer sind seit Langem ein Ärgernis, welches viele Deutsche, Österreicher und Schweizer davon abhält, dauerhaft nach Spanien zu ziehen und Vermögen in Spanien zu erwerben.
Praktische Aspekte des Immobilienkaufs in Spanien
Der Immobilienerwerb in Spanien ist ein einfacher Prozess. Das Rechtssystem gewährt beiden Parteien eine gewisse Sicherheit, wenn der Kaufprozess ordentlich geführt wird.
Galicien und Jacobsweg
Der wohl berühmteste Pilgerpfad der Welt, der Jakobsweg, endet in Santiago de Compostela und damit im Herzen der spanischen Atlantikregion Galicien. Mit seinen romanischen Kirchenbauten ist der Camino de Santiago ein Kulturweg der Extraklasse, und in Galicien erwarten den Reisenden traumhafte Strände, reizende Ría-Buchten und Fischerorte.
Karneval beginnt am 21. Januar
Vierzehn junge Frauen werden am 11. Februar in Santa Cruz de Tenerife zur Wahl der Karnevalskönigin 2015 antreten.
Cabildo zahlt Straßenerweiterung
Die Inselregierung hat beschlossen, die Carretera del Botánico auf Höhe des Botanischen Gartens erweitern zu lassen.
Schlagkräftiger Politiker
Beamte der Lokalpolizei von Puerto de la Cruz haben während der Weihnachtsfeiertage ein prominentes Mitglied der Ortsgruppe der PP festgenommen, dessen Name im Polizeibericht geflissentlich verschwiegen wird.
Wegweisungen für 2015
Die Silvesterraketen sind verknallt und verraucht, das bunte Feuerwerk vorbei. Die Sektgläser sind geleert, und am Boden liegen nur noch Abfall und Schrott. Mancher Silvesterbrauch entpuppt sich zu Beginn des neuen Jahres nur als abergläubisches Spiel und manch guter Wunsch als pure Floskel.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 7. Januar 2015
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Ab 2. Januar: Kunsthandwerk auf den Dreikönigs-Märkten
Kurz vor „Reyes“ werden auf den Kanarischen Inseln wieder die Kunsthandwerksmärkte eröffnet, wo man schöne handgemachte Geschenke finden kann.
Residenten zum Wählen eingeladen
Die Partei „Sí se Puede“, die sich Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit auf die Fahnen geschrieben hat und auf den Kanaren in zahlreichen Gemeindeparlamenten vertreten ist, hat auf La Gomera Handzettel an die ausländischen Einwohner verteilt. Darauf werden diese dazu eingeladen, von ihrem kommunalen Wahlrecht in Spanien Gebrauch zu machen.