Die Hafenbehörde der Provinz Santa Cruz de Tenerife und das Rathaus von San Sebastián de La Gomera erwarten im Dezember fast 24.000 Kreuzfahrtgäste.
Vulkanausbruch übersehen
Während die Nachricht vom Ausbruch des unterseeischen Vulkans vor der Südspitze El Hierros, nahe dem Fischerdorf La Restinga, im Oktober 2011 um die Welt ging, wurden weitere Eruptionen, die sich im Juni 2012 vor der Westküste der kleinsten Kanareninsel ereigneten, beinahe übersehen.
In einer wissenschaftlichen Arbeit, die unter der Federführung des Kanarischen Vulkanologischen Instituts (Involcan) durchgeführt und kürzlich im „Bulletin of Vulcanology“, der Wissenschaftszeitschrift der Internationalen Vereinigung für Vulkanismus und Chemie des Erdinneren (IAVCEI), veröffentlicht wurde, ist diese Eruption nun beschrieben und öffentlich gemacht geworden.
Büstenhalter-Gate im Gefängnis Las Palmas II
Vier Anwälte aus Las Palmas, Rosa de León, Isabel Saavedra, José Mario López Arias und José Manuel Santana Hernández, haben Beschwerde bei der Anwaltskammer eingelegt wegen der „unwürdigen, demütigenden und erniedrigenden“ Behandlung, die Anwälten im Gefängnis Las Palmas II in Juan Grande zuteil wird, wenn sie ihre Mandanten dort besuchen.
Regensegen auf der kargen Insel
Die Insel Fuerteventura ist trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer dürren und kargen Landschaft von einem umfangreichen Wasserspeicher-Netz durchzogen.
Weihnachten der Windjammer
Vom 24. bis 26. Dezember treffen sich im Hafen von Santa Cruz de La Palma zum 17. Mal große Segelschiffe, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Dank der Organisation von Conny Spelbrink von der Eventfirma Active Connect konnten vier Schiffe für dieses längst zur Tradition gewordene Großseglertreffen gewonnen werden.
Das deutsche Segelschulschiff „Alexander von Humboldt II“ der Deutschen Stiftung Sail Training, die Brigg „Roald Amundsen“ – ebenfalls ein deutsches Segelschulschiff, das britische Segelschulschiff „Tenacious“, das speziell für den Betrieb mit körperlich behinderten Menschen entworfen wurde, und die Brigantine „Jean de la Lune“ werden vom 24. bis 26. Dezember in Santa Cruz de La Palma vor Anker gehen.
Kanarische Krippenkultur
Trotz milder Temperaturen haben sich auch die Ferieninseln zu Weihnachten den Festschmuck angelegt. Die Schaufenster sind dekoriert, die Straßen mit bunten Lichtern geschmückt, und überall entdeckt man Weihnachtsbäume. Für Gäste aus Nordeuropa ist das alles nichts Besonderes. Dafür lohnt es sich umso mehr, einen Blick auf eine kanarische Weihnachtstradition zu werfen, die wir so von zu Hause nicht kennen.
Zufrieden sein…
„2014 war das Jahr der Seuchen, Kriege und Morde“, klagte der Fernsehmoderator, als er kürzlich den Rückblick auf das Jahr 2014 präsentierte, das nun in einigen Tagen zu Ende geht. Und wenn man die Nachrichten Revue passieren lässt, die uns in den vergangenen zwölf Monaten aus aller Welt erreichten, dann muss man ihm bedauerlicherweise zustimmen.
Ölsuche: Protest auf hoher See
Die Protestfahrt der Sandía-Flotte, die beim ersten Anlauf wegen Unwetters ausfallen musste (das Wochenblatt berichtete), ist am Samstag, dem 13. Dezember, nachgeholt worden.
Tribut an die Kanaren
Wenn Repsol Erdöl findet und fördert, sollen die Kanaren einen Anteil am Ertrag der Ölquelle erhalten. Um dies zu gewährleisten, hat der Ministerrat in Madrid eine Reform des Gesetzes für fossile Brennstoffe auf den Weg gebracht.
Arbeitsgruppe des Parlaments prüft Wechsel zu Erneuerbaren Energien
Die Kanarenregierung hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um zu prüfen, welche Kosten es verursachen würde, auf die geplante Einführung von Erdgas zur Stromerzeugung zu verzichten und stattdessen nur Erneuerbare Energien einzusetzen.