Tías wird in diesem Jahr mehr Geld investieren als jede andere Gemeinde Lanzarotes. Projekte für insgesamt rund zehn Millionen Euro werden derzeit auf den Weg gebracht.
„Desafío 8a Isla“ auf La Graciosa
Am 21. und 22. Februar findet auf der kleinen Insel La Graciosa ein besonderer Sportwettkampf statt.
RÜCKBLICK
Schon vor dreißig Jahren waren die Kanarischen Inseln bei deutschen Politikern als Urlaubsziel beliebt. Als Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht einmal im Traum daran denken konnte, auf La Gomera zu wandern, kam Helmut Schmidt schon Jahr für Jahr nach Gran Canaria. Auch als er nicht mehr im Amt war, machte er im Haus seines Parteifreundes Matthöfer Urlaub, und gab zusammen mit dem Dirigenten und Klaviervirtuosen Justus Frantz in dessen Anwesen Konzerte.
Wandern und entdecken
Teneriffa wird zur grünen Insel. Der völlig verregnete November hat vermutlich manche Urlaubsträume von Sonne und mildem Klima weitgehend ertränkt. In der Dezembersonne erhielten jedoch weite Flächen der Insel ein grünes Kleid. Wer jetzt aufmerksam unterwegs ist und wandert, wo der Frühling gerade einzieht, wird reichlich belohnt.
Playa de La Arena bald wieder offen?
Wenn das Wetter den Planern keinen Strich durch die Rechnung macht, wird der schwarz-sandige Strand Playa de La Arena in Tacoronte Ende Februar wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden.
Erster Hundepark in La Orotava
Gute Nachricht für Hundebesitzer: Die Stadtverwaltung von La Orotava wird demnächst mehrere Hundeparks einrichten.
Es hat sich nichts geändert
Murcia, Andalusien und die Kanaren – in dieser Reihenfolge – sind die Autonomen Regionen, in denen das Risiko der Kinderarmut am größten ist. Eine Situation, die in Spanien ganz allgemein existiert und die sich um 50% erhöht, wenn ein Ehepaar mehr als zwei Kinder hat.
Aufklärungskampagne
Für die umstrittene, im Gemeindegebiet Santa Cruz vorgeschriebene technische Überprüfung von Gebäuden (ITE), welche über 50 Jahre alt sind, bietet die Stadt finanzielle Hilfen an.
Mutmaßlicher Mörder gefasst
Der mutmaßliche Mörder des 52-jährigen russischen Taxifahrers Andrey Timofeev, dessen Leiche am 29. November nahe dem Wohngebiet Las Águilas del Teide aufgefunden wurde (das Wochenblatt berichtete), ist gefasst worden. Es handelt sich um den 21-jährigen Moldawier Eugenio Berezenko, nach dem seitdem intensiv gefahndet wurde.
Bankia verkaufte blinder Seniorin Risikoprodukte
Das Geldinstitut Bankia ist vom Amtsgericht Nummer 4 in La Laguna verurteilt worden, weil es der blinden Seniorin Iluminada E.M.M. risikoreiche Finanzprodukte verkauft hat.