Der Einzelhandel reibt sich die Hände. In Santa Cruz de Tenerife hat sich das Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr um erfreuliche 7% verbessert und erneut den Stand von vor fünf Jahren erreicht. Die Vertreter des Sektors sprechen bereits von Aufschwung und Konsolidierung.
Rekordjahr für Flughafen Reina Sofía
Über die acht kanarischen Flughäfen sind im vergangenen Jahr 34.819.227 Passagiere angekommen oder abgeflogen. Wie der staatliche Flughafenbetreiber AENA zu Jahresbeginn meldete, konnten die Inselflughäfen im Schnitt 6,9% mehr Passagiere verbuchen als 2013.
Neues Luxushotel in Guía de Isora
Vor fast elf Jahren wurde der Grundstein für das Luxushotel „Villa Erques“ in Guía de Isora gelegt. Schnell sorgte ein Eigentümerwechsel für den Stillstand des Projektes, das nach und nach in Vergessenheit zu geraten schien. Nun hat die Gemeinde die Wiederaufnahme des Vorhabens bekannt gegeben.
Cabildo wartet auf Übertragung der Zuständigkeit
Die Übertragung der Verwaltung des Teide-Nationalparks an das Cabildo von Teneriffa rückt näher. Seit drei Jahren bemüht sich die Inselverwaltung darum, dass die Regionalregierung ihr die Verantwortung für den Nationalpark überträgt.
Lovejoy mit bloßem Auge zu erkennen
Der Komet Lovejoy(c/2014 Q2) befindet sich im inneren Sonnensystem auf der Durchreise und bietet seit Anfang Januar schöne Motive am Nachthimmel. Auch von Teneriffa aus wurde der grün schimmernde Komet vom Astro-Fotograf Daniel López vom IAC (Instituto de Astrofísica de Canarias) aufgenommen.
Gran Canaria – Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen
Gran Canaria genießt nicht nur einen hervorragenden Ruf als Strand- und Sonnenparadies, es ist auch eine der vielseitigsten Wanderinseln des Kanarischen Archipels.
Austritt
Der Beauftragte für Selbstverwaltung und institutionelle Reformen bei der Kanarischen Regierung, Fernando Ríos, hat ausgerechnet am Dreikönigstag seinen Austritt aus der Kanarischen Koalition CC erklärt und dem Präsidenten Paulino Rivero gleichzeitig seinen Posten zur Verfügung gestellt.
Rajoy läutet Wahlkampagne ein
Madrid
Spanien befindet sich inzwischen im inoffiziellen Wahlkampf, und die Politiker können ruhige Wochenenden vorerst vergessen. Vor einigen Tagen hat die Partido Popular ihr Wahlkomitee gekürt, das unter der Leitung von Carlos Floriano steht. Ab sofort wird es – bis zum Wahltermin 25. Mai – an jedem Wochenende wichtige politische Veranstaltungen geben.
Zwei Jahre im Weltsicherheitsrat
Seit dem 1. Januar ist Spanien nichtständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Im Oktober dieses Jahres und im Dezember 2016 wird der Vertreter Spaniens bei der UNO – Román Oyarzun – zudem den Vorsitz im Weltsicherheitsrat übernehmen, der als weltweit höchstes Entscheidungsorgan gilt.
2015 beginnt mit 150 offenen Korruptionsfällen
In ihrer Einstandsrede vor der Justizkommission des Parlaments hat sich Consuelo Madrigal für eine „drastische, unausweichliche, schnelle und unmittelbare“ strafrechtliche Antwort auf Korruptionsdelikte positioniert, um einer durch die Korruption „demoralisierten Gesellschaft“ die Botschaft zu vermitteln, dass „Straftaten sich nicht lohnen“.