Spanien bemüht sich um die Ausweitung seines wirtschaftlichen Hoheitsgebietes westlich der Kanaren, die Kanarische Regierung jedoch soll sich aus den Verhandlungen heraushalten.
Kollaps in den Notaufnahmen
Es war nicht das erste und wohl auch nicht das letzte Mal, dass die Notaufnahmen der öffentlichen Krankenhäuser Mitte Januar tagelang im Chaos versanken.
GAP-Mode in spanischen Flughafen-Läden
Gap – das bekannte US-amerikanische Modelabel wagt 2015 den Markteintritt in Spanien.
OP-Wartelisten sollen abgebaut werden
Die Wartelisten auf chirurgische Eingriffe innerhalb des kanarischen Gesundheitssystems sollen durch verstärkte Inanspruchnahme privater medizinischer Einrichtungen abgebaut werden.
Bis zu 40 Megabit/s mit moderner LTE-Technik
Ein kleiner Internetprovider mit Sitz auf Teneriffa schickt sich an, den Markt für schnelle Internetzugänge auf den Inseln zu revolutionieren. Unter dem Namen InternetCanarias bietet die junge Firma seit Anfang des Jahres Zugänge an, die auf der modernen 4G/LTE-Technik basieren – dem neuesten Mobilfunkstandard.
Residenten aus der EU müssen ihren Führerschein erneuern
Wer zwei Jahre oder länger in Spanien wohnhaft – sprich Resident – ist und einen Führerschein mit unbegrenzter Gültigkeitsdauer oder einer Gültigkeit von mehr als 15 Jahren besitzt, ist seit dem 19. Januar 2015 verpflichtet, seinen Führerschein zu ereuern.
Saftige Portoerhöhung zu Jahresbeginn
Nachdem zu Jahresbeginn 2014 die erfreuliche Nachricht überraschte, dass die spanische Post (Correos de España) das Porto für Briefsendungen bis einschließlich zwei Kilogramm nicht erhöhen würde, schlägt sie dafür ein Jahr später umso kräftiger auf.
Schnäppchenportale im Test
Reiseangebote zu Vorzugspreisen hat jeder gern: Wer keine Lust auf zeitraubende Internetrecherchen hat, nimmt die Hilfe von Schnäppchenportalen in Anspruch.
Erste Tourismusmesse des Jahres
Vom 28. Januar bis 1. Februar wird Madrid wieder zum Treffpunkt der Tourismusbranche.
Dolmetscher in Echtzeit und Schilder-Übersetzung mit Google
Mit dem jüngsten Update der App Google Übersetzer (Google Translate) hat der IT-Konzern erstaunliche neue Funktionen eingeführt, die man bisher nur aus Science Fiction-Filmen kannte.