Nach jahrelanger Ungewissheit gibt es gute Nachrichten vom Tierheim „Refugio Internacional para Animales“. Der Tierschutzverein, der im Zuge des Ausbaus der Straße von Los Realejos nach Puerto de la Cruz durch Punta Brava das dort gelegene Tierheim räumen musste und das im Jahr 2009 abgerissen wurde, ist seither auf der Suche nach einem geeigneten – und bezahlbaren – Grundstück für den Bau eines neuen Heims gewesen.
„Harte Hand“ gegen Strand-Sünder
Die Gemeinde Granadilla hat am 9. Juni eine städtische Verordnung verabschiedet, die verschiedene unzivilisierte Verhaltensweisen an den Stränden mit teilweise empfindlichen Geldstrafen unterbinden soll.
Anwälte gegen Verspätungen bei Gericht
„El tiempo es oro“ – Zeit ist Gold – heißt es im Spanischen, wobei die deutsche Redensart „Zeit ist Geld“ in diesem Fall umso passender ist. Rechtsanwälte haben sich auf Teneriffa zusammengeschlossen, um gemeinsam gegen das chronische Problem der Verspätungen bei Gerichtsterminen vorzugehen.
Neue unterirdische Müllcontainer
Die Gemeinde Puerto de la Cruz lässt dieser Tage die Abfall- und Recycling-Container an der Calle José de Arroyo unter die Erde verlegen, um
Punta Brava fühlt sich im Stich gelassen
Etwa drei Wochen, nachdem ein Abschnitt der Calle Tegueste ins Meer gestürzt war (das Wochenblatt berichtete), kamen die Experten zu dem Schluss, dass auch der Platz am Ende der Straße einsturzgefährdet sei. Während sich die Stadt – auch wegen des durch die Wahl bedingten Führungswechsels – Zeit bei der Behebung des Problems lässt, fühlen sich die Einwohner von Punta Brava im Stich gelassen.
Sommersonnenwende am Teide
Im Rahmen der Erlebnisausflüge, die über das Portal vol
canolife.com angeboten werden, ist jetzt ein besonderes Highlight buchbar.
Die „Öffnung zum Meer“ schreitet voran
Bürgermeister José Manuel Bermúdez und Hafen-Präsident Pedro Rodríguez Zaragoza verfolgen weiterhin die Modernisierung und Verschönerung des Hafens von Santa Cruz, der in nicht allzu ferner Zukunft Aushängeschild von Teneriffas Hauptstadt sein soll.
„Weniger Bürokratie und mehr Investitionen“
Auf Initiative der Handelskammer von Santa Cruz de Tenerife und des Unternehmerverbandes CEOE Tenerife haben sich einige der wichtigsten Unternehmer und Investoren der Insel zusammengeschlossen und eine Plattform gegründet, um gemeinsam ihren Forderungen vor der neuen Regionalregierung Nachdruck zu verleihen.
2016 Baustart für den Hafen von Fonsalía?
Bereits 2007 wurde das Projekt zum Bau des hochmodernen Vielzweckhafens von Fonsalía vorgestellt, doch aufgrund der langen Verfahrenswege und der fehlenden Finanzmittel gab es über die Jahre hinweg nur kleine Fortschritte zu vermelden.
Eine Werft für Santa Cruz
Pedro Rodríguez Zaragoza, Präsident der Hafenbehörde von Santa Cruz, hat den Bau einer Werft für Schiffsreparaturen angekündigt. Neben der bedeutenden Investition, die erforderlich sein wird, hob Rodríguez Zaragoza die Schaffung von Arbeitsplätzen hervor.









