Die Techniker von Movistar haben in den letzten Monaten Schwerstarbeit geleistet, um weite Teile von Puerto de la Cruz und La Orotava mit neuer Glasfaser-Technik (Fibra Óptica) auszustatten.
Am Südkrankenhaus geht es nur langsam voran
Zwar geht es voran mit dem Bau und der Ausstattung des neuen Südkrankenhauses bei Los Cristianos, doch nur in sehr langsamen Schritten. Nun wurde bekannt, dass vor Januar 2018 nicht mit der Inbetriebnahme der Operations- und der Kreißsäle zur rechnen ist.
Schlechte Organisation und Ärztemangel
Mit 2,39 Krankenpflegern pro 1.000 Einwohner leiden die Kanarischen Inseln unter der geringsten Abdeckung spanienweit. Traditionsgemäß und aus familiären Gründen geht diese Berufsgruppe insbesondere im Sommer in Urlaub, was schon in den Vorjahren zu Engpässen bei der Versorgung geführt hat. In diesem Jahr könnte es noch kritischer werden.
Sommer-Strategien
Der Sommer steht kurz bevor, und erneut steht die Frage im Raum, ob in den öffentlichen Krankenhäusern Teneriffas, wie in den Vorjahren, Abteilungen oder ganze Stockwerke schließen werden.
Vertrauen oder mieses Spiel
Ich möchte Ihnen von einer Frau erzählen, die in den Augen der Menschen ihrer Umgebung eine sehr unmoralische Frau ist.
Vergängliche Kunstwerke aus Sand und Blüten
Am 11. Juni wurde in La Orotava Fronleichnam gefeiert. Untrennbar mit diesem religiösen Fest verbunden ist die Tradition der Blumenteppiche in den Straßen. Ebenso das weltweit einzigartige riesige Sandbild, das einheimische Künstler aus verschiedenfarbigem Sand aus der Vulkanlandschaft des Teide-Nationalparks auf dem Rathausplatz anfertigen.
Eine Lesung des Lyrikkurses der 9. Klassen des Colegio Alemán
„Blütenlese“, – so nannte die junge Dichterin Selma Meerbaum-Eisinger die Sammlung ihrer Gedichte, die „so rein, so schön, so hell und so bedroht“ sind, wie die Schriftstellerin Hilde Domin ergriffen bekannte.
Wandern und entdecken
Man sucht sie vergeblich in der Casa del Vino in El Sauzal, wo ansonsten Weine aller Anbaugebiete Teneriffas zu bekommen sind. Weinhändler in La Laguna und Santa Cruz zucken meistens ebenfalls mit den Achseln, fragt man sie nach Wein aus dem Anaga-Gebirge oder gar aus Taganana. Dort, in den kleinen Dörfern hingegen bekommt man sie spätestens auf Nachfrage problemlos ausgeschenkt, sebst in Chamorga kurz vor dem Ende der Welt. Und diese Weine sind gut;
probieren lohnt sich.
Ein Tag wie am Anfang des 20. Jahrhunderts
Wie der kleine Ort Chirche (Guía de Isora) lässt auch Taucho (Adeje) einmal im Jahr die Vergangenheit aufleben und gibt der jungen Generation und den Besuchern die Gelegenheit, das Leben von früher kennenzulernen.
Hilfe um über den Sommer zu kommen
Jetzt, wo die Ferienzeit vor der Tür steht, müssen sich viele Hilfsgruppen und soziale Speisesäle schon darüber Gedanken machen, wie sie „über den Sommer kommen“ werden. Bekanntlich läuft während der Sommerferien, die von Mitte Juni bis Anfang September dauern, hier auf den Inseln alles mit halber Kraft, weil die Menschen Urlaub machen. Wenn sich auch aufgrund der Wirtschaftskrise in dieser Hinsicht so Einiges relativiert hat – wie die sogenannte „hora intensiva“ – die verkürzten Arbeits- und Geschäftszeiten im Sommer oder die Geschäftsschließungen im Monat August, läuft doch vieles mit gebremster Kraft.







