Jahrelang hat sich das Cabildo darum bemüht, die Zuständigkeit für den Teide-Nationalpark zu erlangen.
Am 11. Juni hat die Regionalregierung endlich die Übertragung beschlossen.
Amtsübernahme in den Rathäusern von Teneriffa
Das Ergebnis der Wahlen vom 24. Mai bringt auf Gemeindeebene für Teneriffa frischen Wind in viele der 31 Rathäuser der Insel. In anderen Gemeinden bleibt alles beim Alten.
Zusammenarbeit mit der Opposition
José Manuel Bermúdez (CC), alter und neuer Bürgermeister von Santa Cruz, verbündete sich mit der PP, zum einen, weil sich die Aufstellung des erforderlichen
Sport-Destination Teneriffa
„Tenerife no limits“ lautet der neue Slogan, mit dem Teneriffa als Urlaubsziel ohne Grenzen für sich wirbt.
Das neue Urlaubskonzept bietet den Urlaubern nicht nur komfortable bis luxuriöse Hotels, sondern auch ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten für jedes Alter. Sternbeobachtungen, Besichtigung von Lavatunneln, Wanderungen auf dem Vulkan oder auch Wellnessurlaub sind neben sauberen Stränden mit bester Wasserqualität schon lange Anreize für einen Urlaub auf Teneriffa.
La Gomera folgt Curbelo mit seiner neuen Partei
Auf La Gomera hat Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo nicht nur bei den Cabildo-Wahlen mit einer absoluten Mehrheit bewiesen, dass die Wähler weniger partei- als personengebunden entscheiden.
Zwei Bündnisse und ein Sieg der Sozialisten auf El Hierro
Die Wählerstimmen in den drei Gemeinden auf der kleinsten Kanareninsel sind ungleichmäßig verteilt.
Keine absolute Mehrheit in Santa Cruz de La Palma
In Santa Cruz de La Palma haben die Wähler die Nationalisten der CC abgestraft.
Kleine Oase für Leib und Seele
Kürzlich erreichte uns die E-Mail eines Lesers und erklärten Fans des Botanischen Gartens in Maspalomas. Seinen Vorschlag, „Touristen wie Einheimischen einen kleinen Geheimtipp zu geben, was es außer Strand und Party noch so in Playa del Inglés und Maspalomas zu entdecken gibt“, greifen wir gerne auf.
Trotz Stimmenmehrheit: Niederlage für die PP in Las Palmas de Gran Canaria
Juan José Cardona (PP), Bürgermeister von Las Palmas konnte sich kaum über die Stimmenmehrheit bei den Wahlen am 24. Mai freuen.
Beschädigter Öltanker in La Luz
Ein durch ein Feuer im Maschinenraum beschädigter Öltanker, der zu Reparaturzwecken den Hafen La Luz auf Gran Canaria anlaufen wollte, hat Ende Mai für Besorgnis bei der Hafenbehörde und in der Bevölkerung gesorgt, weil zunächst nicht klar war, ob die Außenhülle des Schiffes beschädigt worden war.










