Das Cabildo von Fuerteventura hat erfreuliche Nachrichten für die kommende Kreuzfahrtsaison, die im September 2015 beginnt. Die Reederei TUI Cruises hat bestätigt, dass das neueste Flottenmitglied, die „Mein Schiff 4“ im November erstmals die Insel anlaufen wird.
Über zwei Millionen Sommerurlauber erwartet
Im April begann auf den Kanarischen Inseln die Sommersaison, die in diesem Jahr insbesondere für Fuerteventura Rekordzahlen aufweisen wird. Die Verantwortlichen beim Tourismusamt der Insel erwarten im Laufe der Saison, die im Oktober ende rund zwei Millionen Urlaubsgäste.
Adou erhält Aufenthaltserlaubnis
Der kleine Adou Ouatara wurde als das „Kind im Koffer“ bekannt, weil Schlepper versucht hatten, ihn in einem Rollkoffer von Marokko aus über die Grenze in die spanische Exklave Ceuta zu bringen. Die Scanner-Aufnahme des in dem Trolley zusammengekauerten Achtjährigen ging um die ganze Welt.
Anthem of the Seas in Santa Cruz und Las Palmas
Große Kreuzfahrtschiffe gehören längst zum Hafenbild von Santa Cruz de Tenerife, und oft sind gleich mehrere dieser riesigen schwimmenden Hotels im Hauptstadthafen zu sehen. Dennoch sorgte der Besuch der Anthem of the Seas, einem der größten Passagierschiffe der Welt, am 26. Mai für Aufsehen. Das im Auftrag von Royal Caribbean gebaute Luxus-Schiff, das im April dieses Jahres in Dienst gestellt wurde, legte mit über 5.000 Passagieren an Bord, davon 3.800 Touristen, in Santa Cruz an und zog alle Blicke auf sich.
Ferienvermietung wurde reguliert
Mit dem Dekret, das die kanarische Regierung am 22. Mai verabschiedet hat, sollte endlich Klarheit in die rechtliche Grauzone rund um die Ferienvermietung auf den Kanaren geschaffen werden. Doch es gibt nicht nur Polemik um die Wahl des Termins der Verabschiedung nur zwei Tage vor den Wahlen, sondern auch um den Inhalt. Doris Borrego, die Präsidentin des Verbands der Ferienvermieter Ascav wirft der Regierung vor, durch eine Änderung des Gesetzestextes in letzter Minute „rund 90 Prozent der Ferienwohnungen in den touristischen Gebieten der Kanarischen Inseln“ von der Regulierung ausgeschlossen zu haben.
Die Kanaren vertrauen CC unter Clavijo
Wie auf nationaler Ebene haben auch die Wähler auf den Kanaren bei den Regional-, Cabildo- und Kommunalwahlen am 24. Mai die traditionellen großen Parteien für Vetternwirtschaft und Korruption und die Partido Popular (PP) darüber hinaus für ihre Sparpolitik mit Kürzung der Sozialleistungen abgestraft.
Wahlergebnisse für die Cabildos
In den meisten Cabildos kam keine absolute Mehrheit zustande, sodass der jeweilige Stimmensieger zu einem Bündnis gezwungen ist.
Nationalistisch-sozialistisches Bündnis in Aussicht
Mit Spannung wurden am Abend des 24. Mai die ersten Wahlergebnisse erwartet, schließlich hatte im Vorfeld alles auf ein Ende der Vorherrschaft der drei großen Traditionsparteien – Coalición Canaria (CC), Partido Popular (PP) und Partido Socialista Obrero Español (PSOE) – hingedeutet.
Oleg Naydenov verliert weiter Öl
Aus dem in 2.710 m Tiefe liegenden Wrack des im April 24 km südöstlich von Gran Canaria gesunkenen Fischtrawler Oleg Naydenov tritt weiterhin Öl aus.
Auf Werbemission in den USA
Rivero, der noch amtierende Kanarenpräsident, absolvierte Ende Mai eine Blitzreise in die USA, um für die Inseln als Unternehmensstandort zu werben und Filmproduktionen zu kontaktieren. Seine Kurzreise war von Erfolg gekrönt, gelang es Rivero doch, eine 100-Millionen-Euro-Filmproduktion „an Land“ zu ziehen.










