Während sich die Flüchtlingskrise in Europa weiter zuspitzt, sind auch auf den Kanarischen Inseln in den vergangenen Wochen wieder Bootsflüchtlinge aus Afrika eingetroffen.
Mahnmal für Opfer von Marinemanövern
In El Cotillo in La Oliva wurde kürzlich das aufbereitete Walskelett eines Cuvier-Schnabelwals (Ziphius cavirostris) montiert, das die Ausstellung „La senda de los cetáceos“ (Der Weg der Meeressäuger) bereichert. Die Knochen stammen von einer 5,75 Meter langen Walkuh, die während eines Marinemanövers am 24. Juli 2004 in Majanicho (La Oliva) tot angeschwemmt wurde.
Kanarische Tourismusplattform verlost Urlaubsreise
Jedes Jahr im Dezember erreicht der Sternschnuppenstrom der Geminiden sein Maximum. Dass die Kanarischen Inseln für die Beobachtung dieses Phänomens am Nachthimmel hervorragende Bedingungen bieten, nutzt die Werbeplattform www.elmejorcli
madelmundo.com des kanarischen Tourismusressorts, um die Werbetrommel zu rühren.
Neue Konsulin der Bundesrepublik Deutschland
Vor Kurzem hat Frau Judith Elisa Metz ihren Dienst als neue Konsulin der Bundesrepublik Deutschland auf den Kanarischen Inseln angetreten. Frau Metz war zuvor Kanzlerin und Ständige Vertreterin an der Deutschen Botschaft Ouagadougou im westafrikanischen Burkina Faso.
Auf eine freie Stelle in einem kanarischen Unternehmen kommen 183 Arbeitslose
Die Kreuzung der Daten mehrerer Umfragen brachte zutage, dass auf eine freie Stelle in einem kanarischen Unternehmen 183 Arbeitslose also potenzielle Beschäftigte kommen. Zwar
Die kanarische Bierbrauerei CCC wird der neue Lieferant der Bierhausmarke für die Supermarktkette Mercadona
CCC, Compañía Cervecera de Canarias, die Bierbrauerei, die auch das beliebte Dorada-Bier herstellt, wird der neue Lieferant der Bier-Hausmarke für die Supermarktkette Mercadona auf
Schulbeginn – eine teure Sache
Jedes Jahr bereitet der Schulbeginn vielen Eltern Kopfzerbrechen. Uniformen und Schulmaterial müssen gekauft werden, für viele Familien eine untragbare Belastung. Denn auch wenn die Regierung die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation Tag für Tag anpreist, merken viele Familien davon noch nichts. Viele Haushalte bestreiten ihre Unkosten mit den 650 Euro der gesetzlichen Sozialhilfe. Somit haben sich die Anträge auf Beihilfen in diesem Jahr verdoppelt.
Lehrerschwund
Das kanarische öffentliche Schulwesen hat über die letzten vier Jahre mindestens 529 Lehrerstellen verloren. Laut der kanarischen Schulbehörde „Consejo Escolar de Canarias“ waren 2010 insgesamt 22.525 Lehrer an öffentlichen Schulen beschäftigt, im vergangenen Schuljahr hingegen nur noch 21.996.
Rückblick
Mit der Gründung einer eigenen, wenn auch kleinen, Fluggesellschaft ging ein langgehegter Wunsch der Kanaren nach „eigenen Flügeln“ im Oktober 1985 in Erfüllung. Zuvor waren die Verbindungen zwischen den Inseln des Archipels eher schlecht als recht durch die damals noch nationale Gesellschaft Iberia versehen worden. Erst 1988 wurde die interinsulare Gesellschaft Binter ins Leben gerufen, die damals ebenfalls unter der Federführung von Iberia stand und erst 11 Jahre später – 1999 – privatisiert wurde. Mit einem großen Prominenten-Aufgebot wurde die erste Maschine der „Lineas Aereas Canarias“ LAC auf dem Flughafen Los Rodeos vom kanarischen Bischof gesegnet und von der Ehefrau des damaligen Cabildo-Präsidenten getauft.
Pepe Dámaso stiftet seinen Kunstfundus dem kanarischen Volk
Der betagte kanarische Künstler Pepe Dámaso, Träger des kanarischen Kunstpreises 1996, hat Ende September überraschend Regierungspräsident Fernando Clavijo zu sich geladen, um ihm die Mitteilung zu machen, dass er seinen gesamten Kunstfundus dem kanarischen Volk vermacht.